Stadtnachricht

Mit Berücksichtigungszeiten in die Rente


Für jedes Kind werden einem Elternteil zehn Jahre Kinderberücksichtigungszeit in der späteren Rente angerechnet. Dadurch erfüllt sie verschiedene Rentenansprü-che: So zählt sie beispielsweise zu den 45 Jahren, die derjenige benötigt, der ohne Abschlag mit 65 in die Altersrente gehen möchte. Auch ein vorhandener Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente bleibt während der Be-rücksichtigungszeit bestehen.
Berücksichtigungszeiten können auch die Rente erhöhen: Wer beispielsweise seit dem 1. Januar 1992 während der Erziehung eines Kindes versicherungspflichtig arbeitet und mindestens 25 Jahre Rentenzeiten hat, bekommt die Verdienste aus der Beschäftigung maximal auf das Durchschnittsentgelt aller Versicherten – der-zeit 34.071 Euro pro Jahr – angehoben und für die spätere Rente gutgeschrieben.
Die Berücksichtigungszeit erhält der Elternteil, der das Kind überwiegend erzogen hat. Erziehen Mutter und Vater gemeinsam, wird die Zeit grundsätzlich der Mutter gutgeschrieben. Soll sie der Vater bekommen – zum Beispiel wenn er Elternzeit in Anspruch nimmt – müssen die Eltern eine gemeinsame Erklärung bei der Renten-versicherung zur Zuordnung der Monate abgeben. Diese gilt nur für ganze Monate in die Zukunft und rückwirkend höchstens für zwei Monate.
Mehr Informationen zu den Berücksichtigungszeiten enthalten die Broschüren der Deutschen Rentenversicherung „Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente“ und „Rente: Jeder Monat zählt“. Diese können telefonisch unter der Nummer 0721 825 23888 oder per E-Mail (presse(at)drv-bw.de) angefordert werden. Im Internet (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) stehen sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung.
Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ludwigsburg/Waiblingen, Adalbert-Stifter-Straße 105 in 70437 Stuttgart und außerdem in allen Regionalzentren und Außenstellen, bei den eh-renamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land sowie über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
^
Redakteur / Urheber