Stadtnachricht

Weiterhin eine große Aufgabe zu lösen


Der 1919 gegründete Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine der ältesten Bürgerinitiativen unseres Landes. Auch heute noch führt der Volksbund die ihm 1954 von der Bundesregierung  übertragenen Aufgaben mit Überzeugung und großem ehrenamtlichem Engagement fort. Die Suche nach den bisher nicht geborgenen Kriegstoten, ihre Identifizierung und die Pflege ihrer Gräber sind für den Volksbund eine gewaltige Herausforderung. Allein im Jahr 2012 hat sein Umbettungsdienst über 42 000 deutsche Kriegstote geborgen und auf zentralen Kriegsgräberstätten beigesetzt. Der Schwerpunkt lag dabei in Osteuropa und mit über 24 200 Exhumierungen vor allem in Russland.

Der Volksbund pflegt heute auf 832 Friedhöfen in 45 Ländern die Gräber von etwa 2,5 Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

Die Bürger unseres Landes finanzieren mit freiwilligen Zuwendungen zu drei Vierteln diese Arbeit. Die jährliche Haus- und Straßensammlung stellt dabei einen Eckpfeiler dar. 

Kriegsgräber sind Mahnmale für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen!

Seit genau sechs Jahrzehnten organisiert der Volksbund Arbeitseinsätze mit Jugendlichen zur Pflege deutscher Kriegsgräberstätten beider Weltkriege, auch auf jüdischen Friedhöfen und (KZ )Gedenkstätten. Als Brückenbauer für den Frieden arbeiten sie in ganz Europa für Verständigung, Freundschaft und Frieden. Seit 1953 hat der Volksbund schon über 480 000 jugendliche Freiwillige aus aller Welt in seinen vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten sowie in unzähligen Workcamps zusammengeführt. Der Volksbund ist heute anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Als einziger Kriegsgräberdienst der Welt betreibt er eine eigene außerschulische und schulische Jugendarbeit. Der weitere Ausbau der Jugend- und Bildungsarbeit unter Mitwirkung der Schulen und Kirchen ist uns gerade in Baden-Württemberg ein zunehmend wichtiges Anliegen!

Versöhnung über den Gräbern und Arbeit für den Frieden sind und bleiben wichtige Ziele. Kriegsgräberfürsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur eines Volkes. Freiwillige Helferinnen und Helfer der Haus- und Straßensammlung sind daher auch im Jahr 2013 in Baden-Württemberg wieder unterwegs. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bittet alle Bürgerinnen und Bürger, seine Arbeit für den Frieden auch in diesem Jahr mit einer Spende zu unterstützen.  



Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bezirksverband Nordwürttemberg
Reinsburgstraße 37, 70178 Stuttgart


^
Redakteur / Urheber
Stadtverwaltung Murrhardt, Amt für Ordnung und Soziales