Stadtnachricht
Limesbus feiert Geburtstag und startet die Saison 2014 mit neuen Niederflurbussen und neuen Fahrradanhängern
Präsentation der Barrierefreiheit und Mitnahme von E-Bikes/Pedelecs am Donnerstag, 24. April
17.04.2014
Als Geschenk für die Fahrgäste kommen zu dem ersten Mini-Jubiläum ab sofort barrierefreie Niederflurbusse zum Einsatz. Außerdem machen es neue Fahrradanhänger möglich, jetzt auch E-Bikes oder Pedelecs mitzunehmen. Wie auch Räuberbus und Waldbus steuert der Limesbus in der Saison vom Tag der
Arbeit, 1. Mai, bis zum Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, jeweils an den Sonn- und Feiertagen zahlreiche touristische Ziele im Schwäbischen Wald an. Mit ihren großflächigen Werbefolien sind sie zudem auf allen Strecken rollende Botschafter der Urlaubs- und Naherholungsregion. Die Neuerungen präsentieren die Organisatoren bei einer Pressefahrt mit dem Limesbus am Donnerstag, 24. April, der Öffentlichkeit. Passend zur touristischen Ausrichtung des ÖPNV-Angebots und Kernthema des Limesbusses legen die Teilnehmer der Pressefahrt auf der Strecke einen Stopp im Mainhardter Römermuseum ein, wo ihnen Torsten Pasler Einblick in das antike Leben gibt.
Zu der Pressefahrt zum Saisonauftakt des Limesbus
am Donnerstag, 24. April 2014,
von 15.00 bis 17.15 Uhr
ab Bahnhof Murrhardt
sind alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Zum Ablauf:
Nach der Begrüßung durch Landrat Johannes Fuchs, Marco Trovato (DB Bahn Regiobus Stuttgart) und Bürgermeister Armin Mößner (stellvertretend für alle beteiligten Kommunen) am Bahnhof in Murrhardt startet der Limesbus nach Mainhardt. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Mainhardter
Römermuseum bekommen die Gäste Einblick in das Römerleben durch Torsten Pasler. Zur Stärkung gibt es vor Ort einen Imbiss mit Blooz und Apfelsaft. Die Rückfahrt mit dem Limesbus ab Mainhardt ist für 16.45 Uhr geplant, die Ankunft in Murrhardt am Bahnhof gegen 17.15 Uhr.
Zum Hintergrund:
Die beiden Limesbusse fahren als „Limesbus Nord“ (VVS-Linie 376) ab Murrhardt über Grab,Großerlach nach Mainhardt und zurück über Sulzbach an der Murr, sowie als „Limesbus Süd“ (VVSLinie 375) ab Murrhardt über Kaisersbach, Schwaben Park nach Welzheim und zurück.
Alle Freizeitbusse sind mit Spezialanhängern ausgestattet für bis zu 20 Fahrräder, E-Bikes oder Pedelecs. Der Umstieg zwischen Limes- und Waldbus beziehungsweise Limes- und Räuberbus ist an verschiedenen Bushaltestellen möglich. Weiterhin sind die Freizeitbusse für die An- und Abreise auf
die Fahrzeiten der Regionalbahn oder der S-Bahn abgestimmt.
Mit den Freizeitbussen können mühelos die Höhen des Schwäbischen Waldes erwandert und erradelt werden. Die Busse erschließen vielfältige Freizeitangebote im Schwäbischen Wald. Zahlreiche Anregungen für die nächste Ausflugsplanung sind in den Broschüren „Mit dem Räuberbus durch den
Schwäbischen Wald“, „Mit dem Wald- und Limesbus durch den Schwäbischen Wald“ und den Flyer „Veranstaltungstipps vom 1. Mai bis 3. Oktober 2014“ enthalten. In den Freizeitbussen des Schwäbischen Waldes gilt der Tarif des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart VVS. Je nach Bedarf fährt man am günstigsten mit einem Einzel- oder Gruppen-Tagesticket oder dem Baden-Württemberg-Ticket. Für Wander- und Ausflugsgruppen ist eine Voranmeldung beim ServiceCenter Backnang der DB Bahn Regiobus Stuttgart ratsam: Tel. 07191 9643-0, E-Mail info.backnang(at)regiobus-stuttgart.de.
Nähere Informationen stehen im Internet unter www.limesbus.de.
Vielfältige Unterstützung:
Landrat Johannes Fuchs dankt den beteiligten Kommunen, dem Schwabenpark, dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sowie dem Verband Region Stuttgart (VRS), die den Limesbus finanziell ermöglichen. Sein Dank gilt auch der Firma DB Bahn Regiobus Stuttgart als Betreiberin der drei Freizeitbusse im Rems-Murr-Kreis für das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Sonn- und Feiertagen