Stadtnachricht

Römertag
Ein Erlebnistag zur römischen Geschichte und Gesundheitspflege einst und heute


Das Murrhardter Ärztehaus steht an historisch prominenter Stelle, schon vor 1850 Jahren haben sich hier die Römer am Limes erholt und gepflegt, sowie medizinische Leistungen erfahren. Leider kann niemand mehr in den historischen Mauern ein Bad nehmen, doch kann die antike Kultur durch Führungen und  eine Ausstellung lebendig vermittelt werden. Die qualitativ wertvollen, archäologischen Funde und Mauerreste des einstigen Kastellbades können besichtigt werden. Ein Rundgang zu unterschiedlichen Stationen,  ein Infostand zur Militärgeschichte, Informationen zum Limes der ehemaligen Grenze und heutigem Unesco-Welterbe vermitteln kompaktes Wissen im Foyer des Ärztehauses,  ebenso wie eine virtuelle 3-D Rundreise entlang des Limes und ins alte Rom – alles im nahen Carl-Schweizer-Museum. Dort können auch die römischen Schätze aus der Vergangenheit besichtigt werden. Der Verband der Limes-Cicerone ist mit Limesgästeführern präsent und erklärt das römische Gesundheitswesen, bietet antike Kräuterkunde und Erklärungen zum römischen Bad, sowie einen Exkurs in die antike Philosophie. Altes Kunsthandwerk zum Zuschauen und Erwerb, bietet ein Korbflechter an. Im Ärztehaus wird die Gesundheit auf den Punkt gebracht: Die Vitalwelt Apotheke hat diverse Dienstleistungen zum Gesundheitstag im Programm, sowie den Verkauf von Bade-Ölen, Aufgüssen und Kräuterprodukten. Die Physiotherapiepraxis veranstaltet einen  Zielwurfwettbewerb für kleine Germanen und Römer.  Das Sanitätsthaus bietet Venenmessungen an. Ebenso wird auch ein leckeres Angebot mediterraner Grillspezialitäten der Atrium Gastronomie sowie Waffeln, Kaffee und Kuchen geboten. Geschichtserlebnis und Gesundheitstag werden miteinander verbunden, eine ideale Kombination, gerade so wie dies zu Zeiten der Römer im Mittelpunkt des „Vicus Murrensis“, des römischen Murrhardt, einst auch geschehen ist. Ein ermäßigter Obulus ist für die Führungen und Vorträge und Museumseintritt zu entrichten- frei nach der römischen Redensart: „pecunia non olet“. Ein erlebnisreicher Tag in Murrhardt im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Nähere Informationen unter:  http://www.carl-schweizer-museum.de/besucherinformation-1/veranstaltungskalender/
^
Redakteur / Urheber