Stadtnachricht
Berufsausbildung: Höherer Schulabschluss oder Lehre?
Infoveranstaltungen für Schüler und Eltern
05.02.2015
Es referieren
- Menschen, die Kariere gemacht haben. Sie erzählen von ihren beruflichen Erfolgen.
- Firmenvertreter aus der Region, die zeigen, welche Karrierechancen ihre Betriebe bieten.
Unter anderem können Sie Herrn Karl Schnaithmann, Inhaber der Fa. Schnaithmann aus Remshalden, am Mittwoch treffen. Am Montag kommt neben anderen Referenten Herr Yalcin Akgün, der 2014 den zweiten Preis beim „Ausbildungs-Ass“ in Berlin in Empfang nehmen durfte. Ein weiterer Betriebsinhaber ist am Dienstag zu sehen, Herr Reiner Wilhelm von Metallbau Wilhelm aus Weinstadt wird dabei sein.
Die Referenten wollen Ihnen aufzeigen, dass nach dem Schulende eine duale Ausbildung ein guter Start für eine Karriere in die Arbeits- und Berufswelt sein kann.
Nach den Erfahrungen der Berufsberater und Berufsberaterinnen besuchen immer mehr Schüler weiterführende Schulen und verfehlen doch letztlich wegen schlechter Noten einen guten Start in das Berufsleben. Weiterführende Schulen werden oft aus Unbehagen vor der anstehenden Berufsentscheidung und auch mit der vermeintlichen Hoffnung besucht, mit einem höheren Schulabschluss könne man mehr erreichen. Was viele nicht wissen: sehr oft kommt es dabei jedoch zu einer Überforderung und einem Motivationsverlust.
Einem großen Teil der Schulabgänger und ihren Eltern raten die Berufsberater daher, den Einstieg in das Berufsleben über eine betriebliche Berufsausbildung zu beginnen. Im Anschluss daran bieten sich Jugendlichen noch viele Aufstiegschancen, die es allerdings dann auch zu nutzen gilt.
Die Berufsberater Klaus Reuster, Stefani Kruse und Armin Gerhard moderieren und informieren über die Chancen des zweiten Bildungsweges.