Stadtnachricht
Im Winter könnte die Gefahr für Hochwasser steigen
Stadtverwaltung gibt Tipps zur Vorbereitung bei Hochwasser
11.11.2016
Die Stadtverwaltung weist Sie hiermit vorsorglich auf einige Punkte der Hochwasservorsorge hin. Wir alle hoffen aber Sie möglichst nicht zu gebrauchen. Sollte der Hochwasserfall eintreten, so sollen die nachstehenden Punkte eine wertvolle Hilfestellung sein.
Beachten Sie die Hochwassergefahrenkarten
Durch die Hochwassergefahrenkarten erhalten Sie entsprechende Informationen, um das Risiko eines Hochwassers für Ihren Lebensbereich besser einschätzen zu können. Diese Informationen sind hilfreich bei der Bauplanung, dem Gebäudeschutz, der Verhaltensvorsorge, sowie der Risikovorsorge mittels Hochwasserversicherung.
Informieren Sie sich
Notwendige und hilfreiche Informationen finden Sie unter www.bmvbs.de. Beachten Sie auch im Falle eines Hochwassers die Durchsagen im Radio sowie ggf. Lautsprecherdurchsagen.
Erstellen Sie eine Hochwassercheckliste
Vor, während und nach einem Hochwasserereignis gibt es eine Vielzahl an Aufgaben, die zu erledigen sind. Wer welche Aufgaben übernimmt, sollte vor einem Hochwasser unter den Familienmitgliedern und Nachbarn vereinbart und gemeinsam geübt werden.
Organisieren Sie eine Nachbarschaftshilfe
Koordinieren Sie die Aufgaben, die bei einem Hochwasser anfallen könnten, untereinander. Hierbei können auch Verantwortliche bzw. Vertreter der Hausbesitzer für den Urlaub bestimmt werden und neue Nachbarn von den „Alteingesessenen“ beraten werden.
Evakuieren Sie zuerst Ihr wichtigstes Mobiliar
Oft werden bei Hochwasser zuerst Gegenstände evakuiert, die leicht neu zu beschaffen wären. Sinnvoller ist es, zunächst die Gegenstände zu sichern, die schwer bzw. nicht zu ersetzen sind (wichtige Dokumente, Unterlagen, persönliche Gegenstände mit ideellem Wert). Halten Sie die für Sie wichtigen Gegenstände bestenfalls für den Fall eines Hochwassers bereit.
Stellen Sie sich rechtzeitig ein Notgepäck zusammen
Im Falle einer Evakuierung durch die Polizei und den Katastrophenschutz bleibt oft nicht viel Zeit, um das Nötigste zusammenzupacken. Stellen Sie daher rechtzeitig ein Notgepäck zusammen. Denken Sie hierbei auf jeden Fall an wichtige Medikamente und Unterlagen. Diese können im Ernstfall nicht immer ohne weiteres besorgt werden! Zusätzlich wird empfohlen, eine Tagesration an Speisen und Getränken sowie Hygieneartikel im Notgepäck mitzuführen.
Eine ausführliche „Hochwasserfibel“ finden Sie unter www.bmvbs.de.
Den aktuellen Pegelstand für Murrhardt können Sie bei Bedarf unter www.fw-murrhardt.de unter der Rubrik Murrpegel einsehen.
Stadtverwaltung Murrhardt, Amt für Ordnung und Soziales