Stadtnachricht

Stadt erhält Geld vom Land für Murrhardt-App


Mößner freute sich über die Förderung, die rund 50% der Kosten für die Murrhardt-App ausmacht. Mit der Murrhardt-App sollen die Angebote in Murrhardt und der Verwaltungsservice der Stadt auf Basis der bestehenden Internetseite in einer Murrhardt-App den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert werden. "Dies ist ein weiterer Schritt der Digitalisierung bei der Stadt Murrhardt.", so Mößner weiter. Die Digitalisierung sei ein zentrales Zukunftsthema und auch ein Standortfaktor, gerade für den ländlichen Raum. Die Stadt Murrhardt möchte im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Digitalisierung vorne mit dabei sein. Dazu gehöre auch die Infrastruktur in Form zukunftsfähiger Internetverbindungen. Nach dem Vectoring-Eigenausbau der Telekom in Murrhardt, Fornsbach und Kirchenkirnberg stehen nun im Rahmen der Bundesbreitbandförderung in einem weiteren Schritt die Teilorte zum Ausbau in Richtung schnelles Internet (VDSL) nach Vorgaben des Bundes an. Wichtig ist Mößner, dass keiner abgehängt wird bei der digitalen Entwicklung, die in den nächsten Jahren weiter voranschreiten und noch viele Lebensbereiche einholen wird. Weitere Schritte in Richtung Digitalisierung sind in Murrhardt in Planung. So zum Beispiel eine Onlineplattform für den örtlichen Einzelhandel sowie digitale Angebote bei der Kindergartenverwaltung und dem Kinderferienprogramm. Zudem bestehen in der Stadtbücherei bereits digitale Angebote mit der Onleihe-Rems-Murr und einem jüngst eingerichteten WLAN-Netz für die Büchereibesucher.

Insgesamt wurden durch das Land Baden-Württemberg mit dem Förderprogramm Städte und Gemeinden 4.0 - Future Communities 98 Projekte der baden-württembergischen Städte und Gemeinden mit insgesamt 800.000 Euro gefördert. In den Rems-Murr-Kreis fließen 23.450 Euro. Der Gemeindetag und der Städtetag setzen sich für eine weitere Auflage des Förderprogramms ein.
Bürgermeister Armin Mößner erhält von Innenminister Thomas Strobl den Förderbescheid
^
Redakteur / Urheber