Stadtnachricht

Kreisputzete 2018: Gemeinsamer Frühjahrsputz an Wald und Wiese


Am Samstag, 10. März, ist es wieder soweit: Bereits zum 11. Mal ruft die Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) gemeinsam mit dem Landkreis und den Kommunen zur Teilnahme an der Kreisputzete auf. Die Aktion findet alle zwei Jahre statt und wird von der Abfallwirtschaft Rems-Murr und den Städten und Kommunen im Kreis organsiert. Mitglieder aus Vereinen und Verbänden, aber auch viele andere engagierte Einzelpersonen, packen an diesem Tag mit an, um die Landschaft von Unrat zu befreien.
 
„Mit der Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf das Thema Müll lenken und die Menschen dafür sensibilisieren“, betont Gerald Balthasar. „Das achtlose Wegwerfen von Abfällen aller Art ist nach wie vor – auch international – ein großes Problem.“ Deshalb beteiligt sich die AWRM mit der Kreisputzete auch dieses Mal wieder an der europaweiten Kampagne "Let's Clean Up Europe". Ziel dieser Initiative ist es, die bestehenden Aktionen in Deutschland und Europa zu verbinden, um so ein Zeichen gegen das sogenannte Littering – also Abfälle achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen – zu setzen.
 
Auch bei der Abfallwirtschaft Rems-Murr ist die Kreisputzete im Kampf gegen den Müll nur ein Baustein von vielen. So halten die AWRM-Schulberater bei Bedarf Unterrichtsstunden zu den Themen Umweltbildung und – erziehung, um Kinder und Jugendliche bereits ab dem Grundschulalter für das Thema Abfall zu sensibilisieren. Auch die Verteilung von Vesperdosen an die Schulanfänger im Kreis soll dazu beitragen bereits den Jüngeren das Thema Abfall näher zu bringen. Neben diesen Angeboten für Kinder werden zudem auch Aktionen wie Warentauschtage und die Repair-Cafés im Kreis unterstützt.

Wer am 10. März mit anpacken möchte, kann sich ab sofort bei seiner zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung anmelden. Dort erfahren Interessierte alle wichtigen Informationen zu Uhrzeit und Treffpunkt. Die Kommunen organisieren wo geputzt wird und teilen die Helfer entsprechend ein. Wie schon in der Vergangenheit werden von der Abfallwirtschaft Rems-Murr nicht nur Müllsäcke und Arbeitshandschuhe in verschiedenen Größen, sondern auch Baseballcaps und – je nach Sammelgebiet – Warnwesten zur Verfügung gestellt. „Ich würde mich freuen, wenn wir auch dieses Mal viele zupackenden Hände begrüßen dürften“, so Landrat Dr. Sigel, „Gemeinsam machen wir den Kreis wieder frühlingsfit“.
^
Redakteur / Urheber
Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR