Stadtnachricht

Herbstliche Genussmomente auf dem Naturparkmarkt in Murrhardt


Bei frühherbstlicher Atmosphäre kann die Ernte der hiesigen Direktvermarkter als Marmelade, Honig, Obstsaft oder Destillat probiert werden. Eine herzhafte Ergänzung sind aromatische Käsesorten, frittierte Kartoffelzapfen oder würzige Wurst- und Fischwaren. Wer es lieber vegetarisch mag, genießt eine Dinnede, Pizette oder Käsespätzle, die mit einem erfrischenden Getränk von Haller Löwenbräu oder den Winzern vom Weinsberger Tal verköstigt werden können. Als Nachtisch laden süße Blechkuchen, Crêpes oder Apfeleis von regionalen Streuobstwiesen ein.

Wer sich für den kommenden Winter gemütlich eindecken möchte, ist bei den Ständen der Kunsthandwerker richtig: handgefertigte Körbe, traditionelle Gebrauchskeramik, gefüllte Kräuterkissen, Silber- und Filzschmuck, handgemachte Naturkosmetik und Seifen sowie Wollprodukte von Schafen und Alpakas oder Produkte aus heimischen Hölzern lassen kalte Wintertage lauschig werden. Neben besonderen Mitbringsel in Form von selbstgemachten Nudeln, Räuberlinsen, Senfspezialitäten, Essige oder Gewürzmischungen, werden auch saisonale Gemüsesorten oder Getreideerzeugnisse angeboten.

Nach dem vielen Schlemmen, Schauen und Staunen kann eine Pause im „Wilden Eck“ der Naturparkführer eingelegt werden. Basteln, Spuren heimischer Wildtiere und Stockbrot stehen hier auf dem Programm. Die Kreisjägervereinigung informiert anschaulich über Wild und Jagd im Naturpark und beim mobilen Klassenzimmer des Kreisjugendrings Rems-Murr kann spielerisch das Thema Ökologie kennengelernt werden. Weiterhin lassen sich Alpakas kraulen und im Atelier X-Fluss kann mit Glas, Draht und Zinn gewerkelt werden. Im Rahmen der Kampagne „Sortenvielfalt im Naturpark“ gibt es im Foyer des Naturparkzentrums eine informative Obstsortenausstellung sowie eine Pilzberatung. Bringen Sie gerne Pilze oder Apfelsorten zur Bestimmung mit. Zudem informiert die Demeter Gärtnerei Großhöchberg über das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft.

Von 14 bis 16 Uhr bietet Naturparkführer Walter Hieber eine kleine Wanderung mit Ausblicken über Murrhardt an. Die Tour startet am Naturparkzentrum und kostet 5 € pro Person. Um 15 Uhr führt Christian Schweizer vom Carl-Schweizer-Museum durch das historische Murrhardt mit Beginn am Naturparkzentrum.

Die erfrischende Herbstluft kann weiterhin bei einer Planwagenrundfahrt genossen werden. Die Abfahrt ist halbstündig in der Sterngasse (Erwachsene 2 €, Kinder 1 €)
Der Flyer zum Naturparkmarkt liegt im Naturparkzentrum in Murrhardt oder im Murrhardter Rathaus aus und kann auf der Naturparkhomepage angefordert oder heruntergeladen werden: www.naturpark-sfw.de.

Die fünf Naturparkmärkte 2018 sind ein Kooperationsprojekt des Naturparks mit den teilnehmenden Kommunen. Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) gefördert.
^
Download
^
Redakteur / Urheber