Stadtnachricht
Am 29. Mai: Erlebnisstadtführung mit dem „Goldstoffel"
21.05.2019
Die Strecke verläuft durch die Innenstadt, vorbei an der historischen Gaststätte Sonne-Post, durch den Park zum Hexenturm, der alten Prälatur- einst Wohnsitz Friedrich Christoph Oetingers, dem „Waschhäusle“ das einst sein Laboratorium beherbergte, durch das ehemalige Kloster, Walterichskapelle, bis in die Obere Vorstadt und zurück auf den Murrhardter Marktplatz. Geheimnisse der Gold- und Rosenkreuzer werden angesprochen, das christlich-mythische Weltverständnis des 18. Jahrhunderts erläutert.
Das 18. Jahrhundert prägte nicht nur die großen Residenzstätte, sondern auch die Klosteramtsstädte Alt-Württembergs. Mit Friedrich Christoph Oetinger, lebte ein besonderer Vertreter der Ehrbarkeit, ein Theologe, Alchemist und Genie in Murrhardt. Der Magus des Südens verband Naturwissenschaft und Theologie mit Gedanken der Freimauerer und Illuminaten. Geheimnisvoll die in Stein gemeißelte kabbalistische Zahlenlehre, der hochmittelalterlichen Walterichskapelle. Ein wahres Goldfieber erhitzte um 1770 den Schwäbischen Wald, das sogar den Vater von Friedrich Schiller erfasste. Die Räubergeschichten rund um Hannikel und die Mainhardter Bande inspirierten den jungen Dichterfürsten. Murrhardt war nach einem Stadtbrand gerade wieder neu, „gottgefällig“ nach einem geheimnisvollen Plan aufgebaut. Der „Goldstoffel“ ein zu Reichtum gekommener Murrhardter Bürger erzählt die wundersamen Geschichten aus eigenem Erleben.