Stadtnachricht

Zertifikat audit berufundfamilie geht erneut an die DRV Baden-Württemberg


Beständige und strategisch gut angelegte familienbewusste Personalpolitik wird wahrgenommen und honoriert. Deshalb erhielt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg am 25. Juni 2019 in Berlin bereits zum dritten Mal in Folge das Zertifikat zum audit berufundfamilie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dessen Schirmfrau Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey ist. Das Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik wird der DRV Baden-Württemberg für die nächsten drei Jahre übertragen. In den vergangenen zwölf Monaten haben bundesweit 171 Unternehmen und 130 Institutionen sowie 23 Hochschulen das Verfahren zum audit erfolgreich durchlaufen. Es gilt als strategisches Instrument der nachhaltigen Gestaltung der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik.

Stefan Schinkel von der DRV Baden-Württemberg nahm in Vertretung für Geschäftsführer Volkart Steiner, heute das Zertifikat von John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, als Bestätigung des Engagements entgegen. Das Zertifikat ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich: denn in der Laufzeit müssen die in der Zielvereinbarung getroffenen Familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen verfolgt werden. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH regelmäßig überprüft.

Personalpolitik auf die Bedürfnisse der Beschäftigten ausgerichtet
Erster Direktor Andreas Schwarz ist sich sicher, dass die DRV Baden-Württemberg wie bislang Personalpolitik im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktizieren wird. »Wir haben ein sehr großes Interesse Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Der Frauenanteil - auch in Führungspositionen - ist bei uns sehr hoch, so dass insbesondere die Familiengründungsphase gut gestaltet werden muss. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass eine funktionierende Symbiose für alle Beteiligten einen großen Gewinn darstellt. Aber auch andere wichtige unterschiedliche Lebensphasen wie beispielsweise die Pflege eines Angehörigen fließen immer stärker in die Personalplanung mit ein. Spannend werden dabei die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen individuellen sowie technischen Vereinbarkeitswünsche. Wir sind bereit und gut aufgestellt, um auf diese großen Herausforderungen zu reagieren.«

Das Motto der diesjährigen Zertifikatsverleihung lautete »Vielfalt voraus - auf Kurs mit fortschrittlichen Personalmanagement«. Auch hier hat die DRV Baden-Württemberg so einiges anzubieten. »Bei uns gibt es zahlreiche unterschiedliche Teilzeitmodelle, die unabhängig von Alter und Geschlecht in Anspruch angenommen werden können. Vielfalt wird bei uns seit langem gelebt. Unter den rund 3.600 Beschäftigten befinden sich Kolleginnen und Kollegen mit insgesamt 35 verschiedenen Nationalitäten. Wir gehören bereits seit 2013 zu den Unternehmen, die die Charta der Vielfalt unterzeichneten«, so die DRV-Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Prestel.

Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
^
Redakteur / Urheber
Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg