Stadtnachricht

Erfolgreicher VVS-Radroutenplaner kann jetzt noch mehr
Das runderneuerte Planungstool kann nicht nur Freizeitrouten planen, sondern ist auch für Pendler hilfreich – neue, schnellere Kartentechnik


„Der runderneuerte Radroutenplaner vernetzt auf intelligente Weise Fahrrad und ÖPNV. Es lassen sich nicht nur Routen mit dem eigenen Rad, sondern auch mit den Leihbikes von RegioRad Stuttgart oder in Kombination mit Bussen und Bahnen planen. Der Radroutenplaner berücksichtigt dabei automatisch die Regeln zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln“, erklärt VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Außerdem zeige die neue Version auch die Standorte und Verfügbarkeit von Regioräder und Pedelecs an sowie von anderen Sharingdiensten inklusive Buchungslinks.

„Wer eine geeignete Route für einen Fahrradausflug sucht, ist mit dem VVS-Radroutenplaner bestens gerüstet. In der neuen Version sind insgesamt 130 vorgeplante Touren abrufbar. Radfahrer können so die Tour auswählen, die für sie am besten passt – inklusive automatischer Navigation“, ergänzt Geschäftsführerkollege Thomas Hachenberger. Der Radroutenplaner zeigt wahlweise verschiedene Streckenalternativen an. „Das geht mit der neuen Kartentechnik bedeutend schneller als bisher. Neu ist auch, dass sich alle Routen mit Freunden oder zwischen verschiedenen Geräten teilen oder im gpx-Format exportieren lassen“, geht Projektleiter Volker Torlach ins Detail, der im VVS die Fahrgastinformation verantwortet.

Die Fahrradbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, Eva Adam, hat den Radroutenplaner getestet und ist begeistert von seinen neuen Features: „Mit dem neuen Radroutenplaner finde ich schnell und einfach RegioRad-Stationen und kann meine Fahrradtour gut mit Bus und Bahn kombinieren“. Besonders praktisch ist laut Adam die Funktion, die Nutzern anzeigt, wann man sein Fahrrad in Bus und Bahn mitnehmen darf.

Der neue Radroutenplaner im Überblick

Routenplanung in der Region Stuttgart (VVS-Gebiet inklusive des neuen Verbundlandkreises Göppingen und des Landkreises Heilbronn)

Start- und Zieleingabe per Ortung, Adresse, Point of Interest (POI), Haltestelle sowie über Auswahl eines beliebigen Kartenpunktes

Verwendung von beliebigen Zwischenpunkten auch über die Karte

Wahl zwischen Pendler- und Freizeitroute

Alternativrouten mit und ohne Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen

Route mit RegioRad-Ausleihe und Link zur Buchung

Verschiedene Fitness-Level einstellbar

Abspeichern von Routen, auch für Offlinenutzung

Teilen von abgespeicherten Routen

Auswahl zwischen verschiedenen Karten und Luftbildern

RegioRad-Standorte mit aktueller Verfügbarkeit von Rädern und Buchungslink

außerdem Sharing-Standorte von Stadtmobil, Stella, ShareNow und Flinkster mit aktueller Verfügbarkeit bzw. Ladezustand

Zuschalten von POIs in der Karte

mehr als 130 Themenrouten

Der Radroutenplaner ist ein Tool, das es im Web seit 2007 gibt. Als App ist er seit 2013 verfügbar. Eine seiner Stärken ist nicht nur die reine Radroute, sondern auch die multimodale Auskunft. Zum Beispiel mit dem Rad zur Haltestelle, Fahrrad dort abstellen oder an der Mietstation zurückgeben und dann weiter mit Bus und Bahn oder umgekehrt. Für alle, die ihr Fahrrad in Bus oder Bahn mitnehmen möchten, hat der Radroutenplaner ebenfalls eine spezielle Auswahlmöglichkeit parat. Natürlich werden dabei auch die Fahrradmitnahmeregeln und Sperrzeiten im VVS berücksichtigt, in denen man kein Fahrrad oder nur eins mit zusätzlichem Ticket mitnehmen darf.

Die komplette Überarbeitung des VVS-Radroutenplaners wurde vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Förderprogramms "saubere Luft" finanziell gefördert. Der Radroutenplaner kann in den App-Stores von Google und Apple kostenlos heruntergeladen werden und ist als Webversion auf der VVS-Webseite sowie unter radroutenplaner.vvs.de verfügbar.

RegioRad ausleihen

Multimodal unterwegs: Routen planen mit dem eigenen Rad oder mit RegioRad.

Radel-Thon

Ein interaktives Höhenprofil zeigt Radfahrern, wie viele Höhenmeter sie vor sich haben.

VVS

Das runderneuerte Tool bietet seinen Nutzern vier verschiedene Routenmöglichkeiten an.

^
Redakteur / Urheber
Pressestelle Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH