Stadtnachricht
Bei den Naturpark-Vespertouren Land und Leute kennenlernen
„Mit den Vespertouren werden im Naturpark wirtschaftende Betriebe unterstützt“, so Projektmanagerin Sabine Rücker von der Naturpark-Geschäftsstelle. Auf diese Weise entstehen regionale Wertschöpfungsketten und die Teilnehmer tragen zu deren Erhalt bei. So wird die regionale Erzeugung von Lebensmitteln und die damit verbundene Landschaftspflege unmittelbar und schmackhaft vermittelt. Durch örtliche Vermarktung und kurze Transportwege werden Klima und Umwelt geschont und mit jedem Kauf die bäuerlichen Strukturen unterstützt.
Am Sonntag, 4. Juni 2023 bieten folgende Höfe und Betriebe ein Naturpark-Vesper an:
• Gasthof Siller, Spiegelberg-Vorderbüchelberg
• Kuhnweiler Hof, Großerlach
• Gsälzladen Fleisch, Pfedelbach-Buchhorn
• Kartoffel Heinz, Murrhardt-Fornsbach
Bildquelle: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.
Die teilnehmenden Betriebe stellen ihr Angebot aus eigenen und regionalen Produkten zusammen. Vom selbstgebackenen Brot über Wurst und verschiedene Käsesorten, Gemüse, Obst, Limonaden und mehr. Einige Betriebe bieten auch vegetarisches oder Kindervesper an. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Dem Vesper liegt ein Wandervorschlag des Naturparks bei. Die Tour startet an dem jeweiligen Betrieb oder in der näheren Umgebung. Die Wandervorschläge können ebenfalls über das Tourenportal Q-vadis auf das Mobilgerät heruntergeladen werden. Die Betriebe sind meist mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit den Ausflugsbussen erreichbar. Natürlich sind auch Radtouren oder andere Freizeitaktivitäten möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Naturparks: www.naturpark-sfw.de
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Sabine Rücker
Telefon: 0 71 92 – 97 89 – 004
E-Mail: sabine.ruecker(at)naturpark-sfw.de