Stadtnachricht
Stadt beteiligt sich am bundesweiten Warntag
In Murrhardt bestehen in den Stadtbezirken Fornsbach, Kirchenkirnberg sowie in vielen Teilorten noch die alten Sirenen. Diese werden heute überwiegend zur Alarmierung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eingesetzt. Die Stadt Murrhardt wird sich mit diesen Sirenen am bundesweiten Warntag beteiligen und hat die Leitstelle in Waiblingen gebeten, die Sirenen am bundesweiten Warntag auszulösen. Die Leitstelle wird die Sirenen auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt um 11:00 Uhr auslösen. Geplant ist ein einminütiger Dauerton. Zur Entwarnung wird es um 11:45 Uhr nochmals einen einminütigen Dauerton geben. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diesen bundesweiten Test der Warninfrastruktur gebeten.
Anlässlich des Warntags informiert das Rathaus generell aufgrund von Informationen aus dem Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg wie eine Warnung abläuft.
Brände, Bombenfunde oder Trinkwasserverunreinigungen – das sind Beispiele für Gefahrenlagen, bei denen die Bevölkerung gewarnt wird. Bei solchen Gefahrenlagen veröffentlichen die zuständigen Behörden eine Warnmeldung. Die Meldung erfolgt über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntextes und wird bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind. Wichtig ist dabei die schnelle Information der Bevölkerung und der Hinweis auf entsprechende Handlungsempfehlungen. Die Warnung erhalten Sie dann beispielsweise über Warn-Apps wie NINA, das Radio und Fernsehen, Sirenen, Lautsprecherwagen, Internetseiten oder Informationstafeln. Wenn die Gefahr vorüber ist erfolgt eine Entwarnung. Die Bevölkerungswarnung geschieht mit einem einminütigen Heulton per Sirenensignal. Die Bedeutung ist, dass in dem Gebiet eine unmittelbare Gefahr oder diese in Kürze zu erwarten ist. Hier sollten alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise genutzt werden. Den amtlichen Anweisungen sollte gefolgt werden. Die Entwarnung erfolgt ebenfalls mit einem einminütigen Dauerton mit der Bedeutung, dass keine akute Gefahr mehr besteht.
Der bundesweite Warntag am 14. September 2023 dient dazu, die Warninfrastruktur zu testen und die Bevölkerung über das Thema Warnung und die verschiedenen Wege zu informieren. Die Stadt Murrhardt hat zwischenzeitlich die Aufträge für die Erneuerung der Sireneninfrastruktur auf der Gemarkung Murrhardt in Auftrag gegeben und kann diese über Fördermittel von Bund und Land austauschen und modernisieren. Die Arbeiten sind für noch dieses Jahr geplant.
Weitere Informationen zum Warntag erhalten Sie auch unter www.bundesweiter-warntag.de oder www.warnung-der-bevoelkerung.de oder in den nachfolgenden Flyer. Am 14.09.2023 besteht für die Bevölkerung ab 11.00 Uhr die Möglichkeit, unter www.warntag-umfrage.de an einer Umfrage teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag zu teilen.
Flyer zum bundesweiten Warntag:
Informationen für Bürger und Bürgerinnen
Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten