Stadtnachricht

Eröffnung der Wechselausstellung „Lebendiger Weinberg“ im Naturparkzentrum in Murrhardt am 22. September 2023


Hier ist rund um den Naturpark Weinbau zu finden: Im Norden in Hohenlohe, im Westen im Weinsberger Tal und Schozach- und Bottwartal, sowie in der Backnanger Bucht, im Süden im Remstal. Im Kochertal gab es früher ebenfalls Weinbau. Einzelne Betriebe starten rund um Schwäbisch Hall wieder zaghaft mit dem Versuch, dort wieder Weinanbau zu etablieren.

Die Winzerfamilien und Winzergenossenschaften (Winzer werden bei uns übrigens „Wengerter“ genannt) gehören zum Netzwerk der Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern im Naturpark. Bei unterschiedlichen Veranstaltungsformaten des Naturparks sind einige Winzer mit im Boot, z.B. bei den Naturparkmärkten oder den Naturpark-Vespertouren. Das Netzwerk ist jedoch durchaus noch ausbaufähig.

Die Winzer erzeugen hochwertige Weine und leckeren Traubensaft. Die Weine sind direkt bei den Betrieben bzw. im örtlichen Handel erhältlich. Viele Betriebe haben mittlerweile einen Online-Shop, wo bequem von zu Hause aus bestellt werden kann.

Der Wein trägt auch zur Geselligkeit im Schwäbisch-Fränkischen Wald bei. Auf unzähligen Weinfesten in den Naturparkkommunen kann der Wein genossen werden. Die Weinerlebnisführer bieten informative Weinwanderungen für Gruppen mit Verkostung an. Auch das Viertele am Abend zu Hause, im Gasthof oder in einer traditionellen Besenwirtschaft mit Familie oder Freunden ist ein Genuss.

„Das Thema Weinbau soll im Naturpark kein Randthema in den Randkommunen sein“, so Projektmanagerin Sabine Rücker. Dazu findet von September bis November eine Wechselausstellung mit dem Thema „Lebendiger Weinberg“ im Naturparkzentrum in Murrhardt statt. Die Ausstellung wurde von der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg konzipiert.

Am 22. September um 11 Uhr wird die Ausstellung mit dem Naturparkvorsitzenden Armin Mößner eröffnet. „Es ist eines der Ziele des Naturparks die Direktvermarktung zu stärken und auszubauen, sowie die Wertschöpfungsketten anzuregen und für regionale Produkte zu sensibilisieren. Da gehört für mich auch der Wein dazu“, so Mößner.

Bis 24. November finden verschiedene Vorträge und Weinverkostungen statt. Das Thema Weinbau im Naturpark wird dabei von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Auf der Naturpark-Homepage finden Sie das ausführliche Programm. Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen!

Steinbacher_Tal_Pfedelbach

Steinbacher Tal - Pfedelbach

Bildquelle: Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald

Weitere Informationen:

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.

Sabine Rücker

Projektmanagerin Regionalvermarktung

Telefon 0 71 92 – 97 89 004

sabine.ruecker(at)naturpark-sfw.de

www.naturpark-sfw.de

^
Redakteur / Urheber
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.