Freiwillige Feuerwehr Murrhardt
Notruf 112
Die Freiwillige Feuerwehr Murrhardt wurde im Jahre 1857 ins Leben gerufen.
Sie ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Nach dem Feuerwehrgesetz hat jede Stadt oder Gemeinde auf ihre Kosten eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Grundlage hierfür ist der 2012 durch den Gemeinderat beschlossene Feuerwehrbedarfsplan.
Die Stadt Murrhardt unterhält neben dem zentralen Feuerwehrhaus in Murrhardt auch Feuerwehrhäuser in den Stadtbezirken Fornsbach und Kirchenkirnberg. In den Teilorten bestehen Geräteschuppen, Löschteiche und Löscheinrichtungen.
Es engagieren sich ca. 200 ehrenamtliche Mitglieder bei der Feuerwehr in den aufgestellten Abteilungen Stadt, Fornsbach und Kirchenkirnberg und den jeweils zugehörigen Löschgruppen der Teilorte sowie in der Jugendfeuerwehr und der Alterswehr. Zehn Fahrzeuge, dazu spezielles Gerät für technische Hilfe und eine umfassende Ausbildung sichern den Einsatzerfolg.
Die Freiwillige Feuerwehr hat jahresdurchschnittlich ca. 80 Einsätze. Der Auftrag der Feuerwehr lässt sich in vier Schlagworten benennen: Löschen, Retten, Bergen und Schützen. Bei ihren Einsätzen rettet die Feuerwehr Menschenleben, hilft Tieren, schützt die Umwelt und das Hab und Gut der Bürgerschaft.
Die Feuerwehr engagiert sich auch im Bereich der Jugendfeuerwehr. Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren können hier anschaulich und verständlich den Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät lernen.
In der Feuerwehr kann sich jeder engagieren. Nicht nur "starke Männer", sondern auch "starke Frauen" sind herzlich willkommen.

Die Freiwillige Feuerwehr Murrhardt wurde im Jahre 1857 ins Leben gerufen.
Sie ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Nach dem Feuerwehrgesetz hat jede Stadt oder Gemeinde auf ihre Kosten eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Grundlage hierfür ist der 2012 durch den Gemeinderat beschlossene Feuerwehrbedarfsplan.
Die Stadt Murrhardt unterhält neben dem zentralen Feuerwehrhaus in Murrhardt auch Feuerwehrhäuser in den Stadtbezirken Fornsbach und Kirchenkirnberg. In den Teilorten bestehen Geräteschuppen, Löschteiche und Löscheinrichtungen.
Es engagieren sich ca. 200 ehrenamtliche Mitglieder bei der Feuerwehr in den aufgestellten Abteilungen Stadt, Fornsbach und Kirchenkirnberg und den jeweils zugehörigen Löschgruppen der Teilorte sowie in der Jugendfeuerwehr und der Alterswehr. Zehn Fahrzeuge, dazu spezielles Gerät für technische Hilfe und eine umfassende Ausbildung sichern den Einsatzerfolg.
Die Freiwillige Feuerwehr hat jahresdurchschnittlich ca. 80 Einsätze. Der Auftrag der Feuerwehr lässt sich in vier Schlagworten benennen: Löschen, Retten, Bergen und Schützen. Bei ihren Einsätzen rettet die Feuerwehr Menschenleben, hilft Tieren, schützt die Umwelt und das Hab und Gut der Bürgerschaft.
Die Feuerwehr engagiert sich auch im Bereich der Jugendfeuerwehr. Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren können hier anschaulich und verständlich den Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät lernen.
In der Feuerwehr kann sich jeder engagieren. Nicht nur "starke Männer", sondern auch "starke Frauen" sind herzlich willkommen.