Veranstaltung
Abschlussvortrag im Rahmen der Wechselausstellung „Du bist Welterbe“ des Naturparkzentrum
"Die Römerfestspiele in Murrhardt", im Carl-Schweizer-Museum
Die Römerfestspiele in Murrhardt waren einst ein breites bürgerschaftliches Engagement um die Geschichte der Römer, am Limes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, lebendig werden zu lassen. Waren es früher die Bauerntage, die als Schaufenster für die Landwirt:innen und Direktvermarkter:innen ein wichtiger Event waren, so sind es heute die Naturparkmärkte.
Kultur und Natur verbinden sich zum touristischen Tageserlebnis – so war dies auch schon zwischen 1925 und 1929, als in Murrhardt die Römerfestspiele veranstaltet wurden. Zum Bauerntag 1925 zogen erstmalig in Felle gewandete Gestalten zusammen mit hübschen Römerinnen und strammen Legionären auf. Ein aus der puren Not der Inflation 1923 geborenes touristisches Event um Murrhardt als Zentrum des Schwäbischen Waldes und Luftkurort wieder bekannt zu machen. Nicht nur der Lokalpatriotismus, sondern auch der politische Zeitgeist beeinflussten diese Freilichtspiele am Römersee. Heutzutage sieht man am Limes Reenactementgruppen, die bei Limestagen oder Limesmärschen die Zeit vermitteln.
Im Naturparkzentrum in Murrhardt war vom 26. Mai bis 8. September 2023 die Wechselausstellung „Du bist Welterbe“ zu sehen, die interessante Blicke auf das UNESCO-Welterbe Limes gewährte. „Die Ausstellung war eine schöne Ergänzung der römischen Abteilung des Carl-Schweizer-Museums. Die römische Geschichte im Schwäbischen Wald wurde so wieder ein Stück mehr vermittelt“, so Christian Schweizer vom Carl-Schweizer-Museum.
In seinem Vortrag setzt sich der Museumsleiter und Urenkel des einstigen Festspielleiters Carl Schweizer, am kommenden Samstag, den 30. September 2023, mit der Geschichte der Römerfestspiele und ihrer Zeit auseinander. Neben einem aufbereiteten Originalfilm von 1925 werden verschiedene Bilder gezeigt.
Eine Wanderung an den Römersee und zum Felsenmeer empfiehlt sich ebenso, wie ein Besuch auf dem Naturparkmarkt in Murrhardt am darauffolgenden Sonntag, den 1. Oktober 2023, sowie im Naturparkzentrum oder im Carl-Schweizer-Museum.
Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erbeten.
Beginn ist um 17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig.