Veranstaltungen

Do., 30.01.25
18:00 Uhr
Als eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte zieht sich der Limes geradewegs durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Mit dieser besonderen Ausstellung feiern wir das 20. Jubiläumsjahr der Ernennung des Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe. Tauchen Sie ein in liebevoll gestaltete Dioramen, die das Leben am Limes zur Zeit der Römer lebendig werden lassen.
Ein Highlight des Abends ist der Vortrag von Ortwin Köhler, Limes-Cicerone, der über den Sinn und Zweck des Limes und der Kastelle spricht und faszinierende Einblicke in die Geschichte der römischen Grenzbefestigung bietet.
Veranstaltungsort: Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt
Fr., 31.01.25
07:00 - 13:00 Uhr
Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Veranstaltungsort: Marktplatz
Veranstalter: Stadt Murrhardt
Fr., 31.01.25
19:30 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Die Stadt Murrhardt lädt herzlich zum traditionellen Bürgerempfang ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden besonders verdiente und engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Der Empfang bietet auch Gelegenheit, die Leistungen zahlreicher Ehrenamtlicher zu würdigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltungsort: Festhalle
Veranstalter: Stadt Murrhardt
Sa., 01.02.25
13:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Arbeiten des Künstlers über die Jahre seines Schaffens bis hin zu Neuschöpfungen, die allesamt noch in keiner Ausstellung in Murrhardt zu sehen waren.
Veranstaltungsort: Heinrich-von-Zügel-Saal
Veranstalter: Stadt Murrhardt
So., 02.02.25
13:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Arbeiten des Künstlers über die Jahre seines Schaffens bis hin zu Neuschöpfungen, die allesamt noch in keiner Ausstellung in Murrhardt zu sehen waren.
Veranstaltungsort: Heinrich-von-Zügel-Saal
Veranstalter: Stadt Murrhardt
So., 02.02.25
14:00 - 16:00 Uhr
Führung im Weiygang-Museum in Öhringen an Maira Lichtmess zum UNESCO-Jubiläum des Limes.
Veranstaltungsort: Weygang-Museum Öhringen
Veranstalter: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald & Stadt Öhringen
Mo., 03.02.25
13:30 - 16:00 Uhr
DIE TAFELN - Essen, wo es hingehört. MB
Veranstaltungsort: Murrhardt- Weststadt, Werrenstr. 3
Veranstalter: Tafel Murrhardt e.V.
Di., 04.02.25
14:30 - 16:30 Uhr
Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis bietet in Murrhardt wieder die Möglichkeit zur Schuldnerberatung an.
Veranstaltungsort: Bürgerbüro
Veranstalter: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Mi., 05.02.25
10:00 - 12:00 Uhr
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
für diese und weitere Anträge:
- ALG II (Hartz IV)
- Wohngeld
- Kindergeld, Kinderzuschlag
- Grundsicherung im Alter
Veranstaltungsort: Tafel Murrhardt e.V.
Werrenstraße 3
71540 Murrhardt
Mi., 05.02.25
15:00 Uhr
für Kinder von 5 - 7 Jahren

Anmeldung ab 22.01.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Murrhardt
Veranstalter: Stadtbücherei Murrhardt
Mi., 05.02.25
18:00 - 19:00 Uhr
Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, umfassend beraten zu werden.
Eine Anmeldung zum Infoabend ist zwingend erforderlich.
Veranstaltungsort: Grabenschulhaus
Do., 06.02.25
07:00 - 20:00 Uhr
Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Dem jungen Mannheimer Kunsthallen-Direktor Gustav F. Hartlaub ist dies 1925 mit seiner legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ jedoch geglückt. Der Begriff ist zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er Jahre geworden. In den frühen 1920er Jahren formten Armut und Arbeitslosigkeit die Gesellschaft. Ab 1923 erlebte die Weimarer Republik einen starken wirtschaftlichen Aufschwung, der 1929 mit dem Börsencrash ein Ende fand. In der Malerei reagierte man auf diese politischen und sozialen Umwälzungen mit scharf beobachteter Rationalität, sachlicher Präzision und der Abbildung der nüchternen Wirklichkeit. Wichtige Themen waren die sozialen Missstände und der Umbruch des Landes. Künstler wie George Grosz, Otto Dix, Max Beckmann, Christian Schad waren führende Vertreter.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Bahnhof Murrhardt - Vorplatz
Do., 06.02.25
10:00 - 12:00 Uhr
Begleiten Sie uns in eine traditionelle Handweberei in der in liebevoller Handarbeit, Teppiche, Geschirrtücher, Tischtücher, Tischsets, Schals und Kissenbezüge an 14 Webstühlen gefertigt werden.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Oppenländerstraße 39, Waiblingen
Do., 06.02.25
13:30 - 16:00 Uhr
Mindesthaltbarkeitsdatum knapp überschritten? – Kein Problem: gut ausgebildetes Personal bewertet abgelaufene Ware und entscheidet, ob die Lebensmittel noch zum Verzehr geeignet sind. MB
Veranstaltungsort: Murrhardt- Weststadt, Werrenstr. 3
Veranstalter: Tafel Murrhardt e.V.

Weiterführende Links