
Archäologische Funde lassen die antike Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes Revue passieren. Vom „vicus murrensis“ – ehemals zwei größere Kastelle, Kultbezirke und ein Dorf – vermittelt diese Ausstellung einen interessanten Eindruck. Zu allen Bereichen des örtlichen Lebens zur römischen Zeit erzählen die originalen Ausstellungsstücke Geschichte und Geschichten, sei es vom Soldatenleben an den Limeswachtürmen oder dem bäuerlichen Leben im vicus oder einer kleinen villa rustica. Als überregional bedeutender Fund gelten die Reste einer Jupitergigantensäule, darunter ein Relief mit der Darstellung der kapitolinischen Wölfin und den legendären Gründern Roms; Romelus und Remus. Ein wirkliches Stück Weltkulturerbe.
Aber damit nicht genug : Bronzene Spitzen, ein Schwert und Keramikfunde, Werkzeuge und Alltagsgegenstände, sowie zahlreiche anschauliche Modelle, Karten und elektronische Medien vermitteln informativ das Leben im römerzeitlichen Murrhardt und stellen den Bezug zu den archäologischen Fundstellen in der Stadt und am Limes her. Im Besonderen zu den Limeswachtürmen, die von Dr. Rolf Schweizer archäologisch erforscht und in den Jahren um 1960-70 konserviert wurden, sowie zu den Grabungen im Kastellbereich und den Kirchen ( Kultbereiche) unter seiner Leitung.