Heinrich-von-Zügel-Saal

Hans-Peter Hauf (geb. 1946)

Bilder befinden sich in der Festhalle Murrhardt

Hans-Peter Hauf wurde in Trebur/Hessen geboren. Er besuchte von 1967-1969 die Höhere Fachschule für das Malerhandwerk in Stuttgart. 1968 legte er die Meisterprüfung im Malerhandwerk ab. 1971-1972 besuchte er die Freie Kunstschule in Stuttgart. Darauf folgte bis 1977 das Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Professor Gottfried von Stockhausen und Professor Rudolf Haegele.

Bereits 1974 bekam er den Grafikpreis der Deutschen Leasing AG, Frankfurt am Main. Seit 1977 ist er als Freischaffender Künstler tätig. 1979-1981 erhielt er ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Dazu kam 1981 das Stipendium der Stadt Stuttgart in Cardiff/Wales. 1982 reist er ausgestattet mit dem Stipendium Cité Internationale des Arts nach Paris. Seit 1983 lebt und arbeitet er in Stuttgart und Murrhardt-Mettelbach.

Zahlreiche Ausstellungen führten ihn nach Wales, Luxemburg, Frankreich, Brüssel, USA, Kanada, Türkei und in allen Teilen Deutschlands.

Hans-Peter Hauf stellt nie den Menschen an sich dar. Seine Zeichen symbolisieren aber das Dasein des Menschen in einer Landschaft, die geprägt wird von Behausung. Diese Beahausungen sind nie störend in einer Landschaft. Sie fügen sich als wichtiger Bestandteil in die Landschaft ein. Diese Harmonie zwischen Mensch und Landschaft spiegelt zeichenhaft die Sehnsucht des Künstlers nach einem harmonischen Zusammenleben von Mensch und Natur.