Heinrich-von-Zügel-Saal
Oskar Zügel - Landschaft in Jugoslavien

Oskar Zügel (1892-1968)

Bilder in der Kunstsammlung: Landschaft, Ölbergdarstellung

Weitläufig verwandt mit Heinrich von Zügel, verließ er bereits als Jugendlicher den Geburtsort Murrhardt. Nach Ende des Ersten Weltkriegs besuchte er die Stuttgarter Akademie, Lehrer waren Christian Landenberger und Heinrich Altherr.

Oskar Zügel baute in plastischer Tektonik "neusachlich" Figurenbilder von starker Ausdruckskraft. In seinen Arbeiten spiegeln sich seit Anfang der 30er Jahre seine vielfältigen Beziehungen zu Frankreich und zu den bewunderten Vorbildern Braque, Picasso, Gris und Leger, deren kubistische Kompositionen er aufgreift.

1933 emigrierte Zügel nach Spanien, bereits drei Jahre später zwang ihn der Ausbruch des Bürgerkriegs, sein Haus in Tossa de Mar (Costa Brava) zu verlassen. 13 Jahre lebte der Maler als Farmer in Argentinien und kehrte nach Tossa de Mar zurück. Ebenso bewegt wie seine Biographie ist auch seine künstlerische Entwicklung. Zügel blieb offen für unterschiedliche Eindrücke und Themen. An seinem Lebensende befasste er sich mit christlichen Themen, besonders mit dem spätgötischen Ölberg an der Walterichskirche in Murrhardt.

Oskar Zügel - Jesus mit Fischern im Boot