Theodor Schnitzer (1866-1939)
Bilder in der Kunstsammlung: Selbstbildnis, Landschaft
Der Stuttgarter Maler lernte durch seine Frau, eine Murrhardterin, diesen Ort kennen, den er über vierzig Jahre lang zum Malen aufsuchte.
Schnitzer studierte 1884-1892 an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald und Friedrich von Keller. Hauptthema wurde die heimische Landschaft, die er menschenleer als anonyme Wiesen- und Waldstücke darstellte oder als topographisch bedeutsame Orte festhielt. Er malte auch Porträts, darunter ein eindringliches Selbstbildnis.
Der Künstler entwickelte aus realistischen Anfängen eine großzügige impressionistische Handschrift. Im Laufe der Jahre strukturierte Schnitzer mit breitem Pinselstrich in immer größerer Lockerheit die Bildfläche, deren zarte Farbigkeit atmosphärisch abgestimmt ist.