Städtische Finanzen
Für den am 17.12.2020 vom Gemeinderat einstimmig verabschiedeten Haushalt wird ein leicht negatives ordentliches Planergebnis von -233.100 Euro ausgewiesen. Die Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr (-1.368.000 Euro) ist vor allem auf die Systematik des Finanzausgleichs und das steuerschwache Jahr 2019 zurück zu führen.
Der Ressourcenverbrauch inklusive der auf 3,05 Mio. Euro angewachsenen Abschreibungen kann auch im Jahr 2021 nicht erwirtschaftet werden.
Jedoch können die ordentlichen Tilgungsleistungen durch den Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit gedeckt und eine Netto-Investitionsrate erwirtschaftet werden (1,2 Mio. Euro).
Die Haushaltsplanung für das Jahr 2021 ist insbesondere durch zwei Einflussfaktoren geprägt: Einerseits hat die Corona-Pandemie neben den erheblichen Auswirkungen auf das private und öffentliche Leben auch dramatische Konsequenzen für die Konjunktur. Dies betrifft die exportorientierte Wirtschaft in Deutschland und Baden-Württemberg in besonderem Maße, für die zudem der Transformationsprozess in der Automobilindustrie weiterhin eine zusätzliche Belastung bedeutet. Für die Haushaltsplanung 2021 der Stadt Murrhardt macht sich dies vor allem durch spürbar sinkende Steuereinnahmen bemerkbar.
Andererseits führt die Systematik des Finanzausgleichs dazu, dass die auf Basis des steuerschwächeren Jahres 2019 zu berechnende Steuerkraftsumme deutlich sinkt. Dadurch reduzieren sich die Umlagezahlungen im Vergleich zum Vorjahr signifikant. Auf der Einnahmeseite steigen die Schlüsselzuweisungen nach der mangelnden Steuerkraft zudem spürbar an.
Mit einem ordentlichen Ergebnis von nur noch –233.100 Euro wird zwar erneut kein positives Planergebnis erreicht, trotzdem kann eine erfreuliche Verbesserung um 1,1 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr konstatiert werden.
Eckdaten des Haushalts 2021
Haushalt | Stadt Murrhardt | |
Einwohnerzahl | (30.06.2020) |
14.073
|
Ergebnishaushalt |
Euro
|
Ordentliche Erträge (inkl. Auflösung Zuschuss- u. Beitragskapital ) |
33.357.200
|
Ordentliche Aufwendungen (inkl. Abschreibungen) |
33.590.300
|
Veranschlagtes ordentliches Ergebnis |
-233.100
|
Veranschlagtes Sonderergebnis |
200.000
|
Veranschlagtes Gesamtergebnis |
-33.100
|
Finanzhaushalt |
|
Zahlungsmittelüberschuss aus lfd. Verwaltungstätigkeit |
1.883.000
|
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit |
6.056.500
|
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit |
12.089.500
|
Finanzierungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit |
-6.033.000
|
Veranschl. Finanzierungsmittelbedarf |
-4.150.000
|
Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Ordentliche Tilgung) |
633.300
|
Voraussichtl. Liquidität zum Jahresende |
594.777
|
Neue Kreditaufnahme max. |
0
|
Schuldenstand zum Jahresanfang Pro-Kopf-Verschuldung zum Jahresanfang |
6.141.526
436 |
Hier erhalten Sie den vollständigen Vorbericht zum Haushaltsplan 2021: Vorbericht Haushalt 2021
Statistische Angaben
Einwohnerzahl der Stadt
nach der Volkszählung 1939 6.066 Einwohner
nach der Volkszählung 1950 9.012 Einwohner
nach der Volkszählung 1961 11.318 Einwohner
nach der Volkszählung 1970 13.400 Einwohner
nach der Volkszählung 1987 13.274 Einwohner
auf Basis Zensus 2011 zum 30.06.2018 14.001 Einwohner
auf Basis Zensus 2011 zum 30.06.2019 14.006 Einwohner
auf Basis Zensus 2011 zum 30.06.2020 14.073 Einwohner
Gesamtfläche des Gemeindegebietes 7.114 ha
Schlüsselzuweisungen 2021
Bedarfsmesszahl 22.326.656 €
Steuerkraftmesszahl 11.501.590 €
Schlüsselzahl 11.329.130 €
Sockelgarantiebetrag 2.196.842 €
Steuerkraftsumme der Stadt für 2021
Insgesamt 19.673.833 €
Je Einwohner nach der Fortschreibung
der Einwohnerzahl (Stand 30.06.2020) 1.398 €