Team
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit als Teil der Kinder- und Jugendhilfe ist eine Ergänzung des schulischen Beratungs- und Bildungsangebotes.
Sie ist eine Anlaufstelle für SchülerInnen, LehrerInnen, Erziehungsberechtigte und KooperationspartnerInnen. Die kostenlosen Angebote basieren auf Freiwilligkeit und unterliegen der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit hat das Ziel auf der Grundlage des KJHG und dem SchuG neue und kooperative Wege zu gehen, die den Begabungen, der Entwicklung und dem Schutze der Kinder/Jugendlichen förderlich ist.
Angebote der Schulsozialarbeit
Mitgestalten?
Zum Zweck der ideellen und finanziellen Förderung der Schulsozialarbeit der Stadt Murrhardt an allen Murrhardter Schulen wurde 1998 der Verein zur Förderung der Schulsozialarbeit in Murrhardt e.V. gegründet, in welchem wir Sie gerne als neues Mitglied begrüßen möchten.
Sie ist eine Anlaufstelle für SchülerInnen, LehrerInnen, Erziehungsberechtigte und KooperationspartnerInnen. Die kostenlosen Angebote basieren auf Freiwilligkeit und unterliegen der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit hat das Ziel auf der Grundlage des KJHG und dem SchuG neue und kooperative Wege zu gehen, die den Begabungen, der Entwicklung und dem Schutze der Kinder/Jugendlichen förderlich ist.
Angebote der Schulsozialarbeit
- Beratung und Unterstützung der SchülerInnen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte
- Einzelfallhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Soziales Lernen
- Projekte
- Berufsorientierung
- Konfliktmanagement
- Vermittlung zu anderen Fachdiensten
Mitgestalten?
Zum Zweck der ideellen und finanziellen Förderung der Schulsozialarbeit der Stadt Murrhardt an allen Murrhardter Schulen wurde 1998 der Verein zur Förderung der Schulsozialarbeit in Murrhardt e.V. gegründet, in welchem wir Sie gerne als neues Mitglied begrüßen möchten.
-
Sozialpädagoge (BA) Hörschbachschule und Heinrich-von-Zügel-Gymnasium
-
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Walterichschule und Herzog-Christoph-Schule
-
Sozialpädagogin (BA) Grundschule Fornsbach und Hörschbachschule
-
Sozialpädagoge (BA) Walterichschule und Herzog-Christoph-Schule