Wald & Natur
Als prägende Kennzeichen der heute im Murrhardter Wald angestrebten naturnahen Waldwirtschaft werden dem jeweiligen Standort angepaßte, in Baumartenzusammensetzung, Alter und Struktur möglichst vielfältige, vitale und stabile, wirtschaftlich und ökologisch wertvolle Mischbestände angestrebt, in denen
- die natürlich vorkommenden Baumarten in wesentlichem Umfang vertreten sind,
- seltene Baumarten erhalten werden,
- die Waldverjüngung auf natürlichem Weg mit gleitenden Übergängen zwischen Pflege und Verjüngung erfolgt,
- Bodenschutz und Bestandesschonung Oberziele sind,
- aktive Waldpflege mit dem notwendigen Aufwand zur optimalen Lenkung aller relevanten Waldfunktionen und -leistungen betrieben wird, die mit der Natur arbeitet, Entwicklungsprozesse erkennt und sie steuernd nutzt
- wichtige Naturschutz-Ziele erfüllt werden (Erhaltung von genügenden Totholzanteilen, Erhaltung des Lebensraums heimischer Tiere und Pflanzen).