Sehenswürdigkeit
Stadtkirche
71540 Murrhardt
Die evang. Stadtkirche geht auf das Jahr 820-25, die Zeit Walterichs, zurück und erfuhr in den folgenden Stilepochen z. T. größere bauliche Veränderungen, bis 1430-1450 der gotische Grundriss geschaffen wurde, den wir heute noch vorfinden. Bis zur Reformation war die heutige Stadtkirche die Klosterkirche. Im Innern wurden anlässlich der Renovierung von 1973-75 von spätgotischen Rankenmalereien über Werke aus der Renaissance bis zur barocken Rollwerkmalerei die vorgefundenen Bemalungen restauriert.
Weiterhin befindet sich in der Kirche ein Kenotaph (Leergrab) für Kaiser Ludwig den Frommen und ein spätgotischer Heiligenschrein (teilweise ergänzt) dessen Figuren nach etwa 100 Jahren im Jahre 1983 von Backnang wieder nach Murrhardt überführt wurden. Die Kirche diente als Grabstelle für die Grafen von Löwenstein und die Murrhardter Prälaten (Epitaph für Friedrich Christoph Oetinger).
Weitere Informationen und Öffnungszeiten der Kirchengebäude bei der Evangelischen Kirchengemeinde (externer Link).