Projektlogo GLaL bearbeitet

Quartier 2020

Projekt "Gemeinsam Lust auf Leben!"

Die Projektförderung ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.

„Gemeinsam Lust auf Leben“ ist ein generationenübergreifendes Landes- Pilotprojekt mit dem Ziel, älter werdende Menschen so lang wie möglich am Alltag Murrhardts teilhaben zu lassen. Die Einbindung soll dabei nicht einseitig durch Pflegeinstitutionen, sondern gemeinsam mit allen Bürgern und Bürgerinnen, Vereinen und der Nachbarschaft entwickelt und durchgeführt werden. Im Fokus stehen dabei nicht einzelne Freizeitsparten, sondern ein breites Spektrum gesellschaftlichen Alltags vereint unter den Aspekten Bewegung, Kultur und Geselligkeit. Dieser niedrigschwellige Zugang soll dazu dienen, Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und zeitlichen Kapazitäten die Möglichkeit zu geben, sich in ihre Nachbarschaft, ihr Quartier, ihre Stadt einzubringen. Das auf diese Weise gewonnene bürgerschaftliche Engagement soll Senioren, Demenzerkrankten und Älterwerdenden mit Migrationshintergrund zugutekommen, und diese dabei unterstützen aus eigener Motivation, Teil gesellschaftlichen Lebens zu bleiben.

Bild vom Markt

Konkret kann das beispielsweise die begleitende Teilnahme am Vereinsleben oder die Inanspruchnahme eines Kulturbegleiters (bspw. Besuch Sommerpalast/ Murrlichtspiele) bedeuten. Gleichzeitig ergeben sich darüber hinaus auch Vorteile/Synergien für Unterstützer und deren Institutionen. Junge Menschen erhalten Kompetenz im Umgang mit älterwerdenden Menschen, die sie später im eigenen familiären Umfeld einbringen können. Schüler erhalten die Möglichkeit, für ihr Engagement Zertifikate zu erhalten, um ihre ehrenamtliche Tätigkeit für Ausbildung/Studium nachzuweisen. Menschen, die unmittelbar am Ende ihrer beruflichen Tätigkeit stehen, erhalten die Gelegenheit, Strukturen zu schaffen, in denen Sie gerne ihren Lebensabend verbringen möchten. Die vorhandenen Infrastrukturen, Kulturangebote und Dienstleistungen der Stadt werden durch das Projekt verstärkt genutzt. Vereine können alternde Mitglieder nicht nur länger halten, es besteht darüber hinaus die Möglichkeit die Begleitperson als neue Vereinsmitglieder zu gewinnen. Startschuss dazu soll die Veranstaltung „Gemeinsam Lust auf Leben“ sein. Diese bietet neben der Möglichkeit eines unverbindlichen Kennenlernens und Austauschs auch die Gelegenheit eigene Ideen/Vorschläge in das Projekt einzubringen. Ziel von „Gemeinsam Lust auf Leben“ ist es, gute Konzepte mit vorhandenen Ressourcen zu entwickeln, und interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie deren Institutionen als zuverlässige Partner zu gewinnen. Die auf diese Weise entstandenen Partnerschaften und Konzepte sollen bei der Umsetzung und Organisation von der Kooperationsstelle Bürgerschaftliches Engagement unterstützt werden. Vorstellbar sind dabei alle Tätigkeiten, die sich potenziell mit Interessen von Senioren und Seniorinnen decken, deren Lebensqualität verbessert sowie eine Integration in das Gemeindeleben begünstigt. Im Anschluss an die Ausarbeitung und Durchführung der auf die diese Weise entstanden Konzepte soll in einer Folgeveranstaltung deren Erfolg evaluiert werden. Das Projekt hat dabei zum Ziel, den Wunsch nach Partizipation von alternden Menschen stärker ins Blickfeld der Stadt zu rücken und die angestoßenen Konzepte mittel- und langfristig im Alltag Murrhardts zu verankern.