Murrhardter Ehrenbuerger

Prof. Dr. Hermann Losch

  • geboren am 16.01.1863 in Murrhardt
  • gestorben am 10.12.1935 in Stuttgart
  • Präsident des Statistischen Landesamtes in Stuttgart
  • Ehrenbürgerschaft am 17.01.1923

Hermann Julius Losch war als Tübinger Stiftler zum Theologen bestimmt. Nach der 2. Dienstprüfung widmete er sich dem schon nebenher begonnenen Studium der Nationalökonomie, das er nach einer erfolgreichen Preisrabeit 'Mittel und Wege, Volksvermögen und Volkseinkommen zu messen' zu Ende führte.

Eine Stelle als Privatsekretär des Stuttgarter Reichsabgeordneten Gustav Siegle bot ihm jedoch kein Lebensziel, so dass er zur Theologie zurückkehrte un din Leutkirch eine Pfarrerstelle annahm. Seine volkswirtschaftlichen Kenntnisse und Publikationen verschafften ihm aber bald öffentliche Anerkennung. 1893 habilitierte er sich als Privatdozent an der Techn. Hochschule Stuttgart und trat in den Dienst des Statistischen Landesamtes. Hier die Stationen seines Aufstiegs: Wirklicher Finanzrat -> Oberfinanzrat -> Direktor und dann Präsident des Statistischen Landesamtes. Daneben war er Dozent für Nationalökonomie an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim und seit 1908 Ordentlicher Honorarprofessor für Statistik an der Universität Tübingen.

Als Ergebnis einer Bekanntschaft mit dem amerikanischen Erfinger der ersten Datenverarbeitungsmaschine, Hermann Hollerith, war er 1904 in der Lage, als erster in Deutschland die Volkszählung mit Hollerithmaschinen bearbeiten zu lassen. Zahlreiche Veröffentlichungen brachtem ihm hohe Ehren ein, so auch die Mitgliedschaft in europäischen Vereinigungen. Schließlich wurde er Mitglied im Internationalen Statistischen Institut.