Stiftungen
Murrhardt ist reich an Stiftungen. Es bestehen derzeit fünf Stiftungen mit unterschiedlichen Stiftungszwecken:
Riebesam-Stiftung:
Die Riebesam-Stiftung besteht seit dem Jahr 2002 und wurde als private gemeinnützige Stiftung von Herrn Jürgen Riebesam ins Leben gerufen. Die wesentlichen Motive des Gründers liegen darin, die Kinder dazu zu ermutigen, ein Bewusstsein für das handwerkliche und musikalisch künstlerische Tun zu entwickeln. Zum anderen will er durch das schrittweise Heranführen an die Kunst dabei helfen, die ganz persönliche Sicht der Welt aufzubauen, zu formulieren und umzusetzen.
Im Jahr 2014 konnte die Riebesam-Stiftung ihr Kulturhaus im Klosterhof eröffnen und in Betrieb nehmen. Die Riebesam-Stiftung hat nach dem Einzug der Feuerwehr ins neue Feuerwehrhaus in der Fritz-Schweizer-Straße das ehem. Feuerwehrhaus im Kloterhof erworben und mit großem Engagement umgebaut und renoviert. Im Erdgeschoss befindet sich heute ein Konzertsaal. Im Obergeschoss befindet sich der Mal- und Zeichenraum. Im Dachgeschoss konnte die Jugendmusikschule ihre neuen Räumlichkeiten beziehen.
Trude-Schüle-Stiftung:
Der Zweck der Stiftung "Trude Schüle" ist es, das künstlerische Lebenswerk der Malerin Trude Schüle zu bewahren, sowie Kunst und Kultur und die Erhaltung und Pflege von Kulturwerten zu fördern. Dies wird verwirklicht durch folgende Schwerpunkte:
- Förderung von Projekten und Vorhaben, die geeignet sind, das künstlerische Lebenswerk der Malerin Trude Schüle dauerhaft zu erhalten, es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, vor allem aber die Pflege und Erhaltung der Kunstwerke Trude Schüles
- Temporäre Anmietung von Räumen und Ausstellungsflächen zur Präsentation von Trude Schüles Werken
- Präsentation des Werkes der Künstlerin in Ausstellungen bzw. als Leihgaben in nationalen und internationalen Schauen sowie deren Erschließung für die Öffentlichkeit
- Auslobung eines "Trude-Schüles-Preises", der jährlich einen Malwettbewerb der Schulen Murrhardts und Umgebung fördert
- Förderung von Kunst- und Kulturveranstaltungen und deren Organisation beispielsweise Vernissagen, Lesungen, Konzerte etc.
Im Jahr 2014 wurde Frau Trude Schüle für ihr vielfältiges Wirken und ihre Verdienste um die Stadt Murrhardt die Bürgermedaille verliehen.
Bürgerstiftung Murrhardt:
Die Bürgerstiftung Murrhardt wude im Jahr 2006 gegründet. Sie ist eine anerkannte gemeinnützige Stiftung von Murrhardter Bürgerinnen und Bürgern mit dem Stiftungszweck der Förderung von Projekten und Maßnahmen auf den Gebieten
- Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, Senioren- und Behindertenhilfe
- Weiterentwicklung und Verschönerung der Stadt Murrhardt mit allen Markungsteilen
- Kultur und Sport
- Ökologie, Natur- und Landschaftspflege
Die Bürgerstiftung Murrhardt führt auch einen Zusatzfonds zugunsten der Städtischen Kunstsammlung. Der Ertrag dieses Zusatzfonds und die eingehenden Spendengelder werden für die Arbeit, Ausstattung und Einrichtung der Städtischen Kunstsammlung verwendet. Zudem ermöglicht es der Zusatzfonds Bilder überarbeiten zu lassen.
Direkt zur Bürgerstiftung Murrhardt.
Murrhardter Stiftung Kirchen und Musik:
Die Stiftung hat den Zweck, den Erhalt der Evang. Kirchen in Murrhardt –Stadtkirche, Walterichskirche, Auferstehungskirche- dauerhaft zu erhalten, sowie das kirchenmusikalische Leben in der Kirchengemeinde zu fördern. Sie wurde im Jahr 2013 anlässlich des dreifachen Jubiläumsjahres (1225 Jahre erste urkundliche Erwähnung, 725 Jahre Kloster Murrhardt und 625 Jahre Zugehörigkeit zu Württemberg) gegründet und ist bei der Evangelischen Kirchengemeinde Murrhardt angesiedelt durch die sie auch vertreten wird.
Direkt zur Murrhardter Stiftung Kirchen und Musik.
Stiftung für Museum, Natur und Kultur Murrhardt - Hans Quayzin:
Herr Hans Quayzin führte mit seinem Tod im Jahr 2012 sein Vermächtnis der Stiftung für Museum, Natur und Kultur Murrhardt - Hans Quayzin zu. Die Stiftung soll hauptsächlich die Arbeit des Carl-Schweizer-Museums in Murrhardt unterstützen. Die Stiftung ist die jüngste Murrhardter Stiftung und wurde am 5. Februar 2015 vom Regierungspräsidium Stuttgart als gemeinnützige Stiftung für rechtsfähig erklärt. Die Stiftung befindet sich derzeit im Aufbau.