Bannerbild Vereine auf dem Marktplatz

Der Kinderschutzbund (DKSB) - Ortsverband Murrhardt e.V.

Logo Kinderschutzbund 2020
Almstraße 26
71540 Murrhardt
Stadtbezirk: Murrhardt

Vorsitzende(r):
Frau Melanie Tritschler
^
Vereinsporträt

Wir vom Kinderschutzbund in Murrhardt wollen

  • Kinder stark machen,
  • ihre Fähigkeiten fördern,
  • sie ernst nehmen und
  • ihre Stimme hören.

Wir wollen dazu beitragen, dass die Rechte der Kinder gewahrt bleiben und Kinder zu lebensfrohen Menschen heranwachsen können.

Es geht dem Kinderschutzbund um alle Kinder. Er macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Jungen und Mädchen, Herkunft, Behinderten und Nichtbehinderten. Aktiv wendet er sich gegen jede Form von Benachteiligung, Diskriminierung und Ausgrenzung. Denn nur in einer Gesellschaft, die durch Offenheit, Toleranz, ein friedliches Miteinander, Gerechtigkeit, Verständnis und Solidarität gekennzeichnet ist, werden Kinder eine gute Zukunft haben.

Um das zu erreichen, leistet der Kinderschutzbund - zusammen mit den DKSB-Bundes- und Landesverbänden - Lobbyarbeit für die Kinder, animiert Unternehmen und Spender zur Unterstützung, und Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder.
Seien auch Sie uns willkommen als Mitglied!

Gerne können Sie mehr über uns

auf unserer Webseite   www.Kinderschutzbund-Murrhardt.de   erfahren!

^
regelmäßige Termine
  1. Die "KINDERSTUBE" - unser Betreuungsangebot für Kinder bis 3 Jahre
    Ort: Nägelestraße 25 (im Obergeschoss der Stadthalle)
    Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags 8 - 12 Uhr

    nicht in den Schulferien und nicht in der Woche vor dem ersten Advent.

  2. Telefon: 07192 / 7815 (während der Öffnungszeiten)
    Unkostenbeitrag: 3 Euro pro Tag und Familie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Der Kinderschutzbund (DKSB) - Ortsverband Murrhardt e.V.« verantwortlich.

Vereine

Murrhardt zeichnet sich aus durch ein vielschichtiges und engagiertes Vereinsleben. Über 120 Vereine stehen für eine reiche Vereinstradition, die mit den ersten Vereinsgründungen 1829 ihren Anfang nahm.

In Vereinen finden Sie Kontakt zu Gleichgesinnten und dort können Sie Ihren Interessen in der Gemeinschaft nachgehen.

Hier stellen sich Ihnen die Vereine vor. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder dem Angebot der aufgeführten Vereine haben, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. Die Namen und Telefonnummern sind innerhalb der Rubriken veröffentlicht.