Land- und Forstwirtschaft
Die Lebensqualität und die touristische Attraktion dieser Landschaft im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald lebt vom kleinräumigen Wechsel von Hochebenen, bewaldeten Hängen und lieblichen Bach- und Flußtälern.
Garanten für den Erhalt dieser Kulturlandschaft sind Land- und Forstwirtschaft. Mit 55% ist die Forstwirtschaft die flächenmäßig wichtigste, die Landwirtschaft mit 32% die zweitwichtigste Landnutzungsform auf der Gemarkung. Beide erfüllen drei wichtige Funktionen: Sie versorgen Stadt und Umland mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf und dem Rohstoff Holz auf kurzen Wegen. Sie sind Lebensgrundlage bäuerlicher Familien.
Diese für die Gegend typische Landbewirtschaftungsform sichert die Eigenart und Schönheit dieser Landschaft, denn nicht bewirtschaftete Flächen würden durch die natürliche Sukzession rasch verwildern und zu Buschland und Wald werden.