Landwirtschaft
Diese für die Gegend typische Landbewirtschaftungsform, in erster Linie Grünland- und Milchvieh-Wirtschaft liefert nicht nur gesunde Lebensmittel der kurzen Wege - nämlich Milch und eine Vielzahl von Milchprodukten und Fleisch, daneben auch Kartoffeln, Obst und Getreide - sondern sie trägt zur Erhaltung dieser Kulturlandschaft des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald bei.
Bäuerliche Milchvielbetriebe, die die Weidem bewirtschaften, sorgen dafür, dass die Landschaft, der kleinflächige anmutige Wechsel von Wald und Wiesen, erhalten bleibt. Ohne diese Form der Bewirtschaftung würde sich der Wald sehr rasch durch natürliche Verjüngung von Büschen und Bäumen ausbreiten. Die heutige Vielfalt ginge verloren.
Auf der Gemarkung Murrhardt bewirtschaften heute 30 land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit über 20 Hektar Größe 1166 ha landwirtschaftliche Fläche, wogegen 88 Betriebe unter 20 Hektar nur insgesamt 721 ha nutzen. Genutzt wird die Fläche heute zu 80% als Dauergrünland, also viehwirtschaftlich.