Unternehmensportrait
Ergotherapie Heeb
Theodor-Heuss-Straße 1
Ärztehaus am Römerbad / 2. Obergeschoss
71540 Murrhardt
Stadtbezirk: Murrhardt
Ärztehaus am Römerbad / 2. Obergeschoss
71540 Murrhardt
Stadtbezirk: Murrhardt
Ansprechpartner:
Herr Klaus-D. Heeb
Telefon:
Fax:
07192 9363966
Ergotherapie stammt aus dem griechischen „to ergon“ (Werk, Tat, Handlung, Arbeit) und stellt eine wichtige Heilmaßnahme zur Rehabilitation von Menschen jeden Alters dar. Ziel ist es, eingeschränkte Funktionen von Körper, Seele und Geist abzuwenden, zu erhalten oder wiederherzustellen
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrem Alltag durch Unfall, Erkrankung oder Entwicklungsstörungen, in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt sind.
„Ergotherapie – ein Weg zu mehr Selbständigkeit“
In der ergotherapeutischen Behandlung wird versucht, die Handlungsfähigkeit und Teilhabe im Alltag zu ermöglichen. In der Therapie geht es nicht nur um mechanische Wiederherstellung körperlicher, geistiger oder psychischer Funktionen, sondern dass der Mensch in seinem Alltag mit den damit verbundenen Anforderungen, sein Leben bestmöglich gestalten kann. Das Erreichen von größtmöglicher Selbständigkeit ist daher das übergeordnete Ziel im therapeutischen Planen und Handeln.
„Unabhängigkeit im Alltag“
„Größtmögliche Selbständigkeit“
____________________________________________________________________________
Philosophie der Praxis
Ergotherapie Heeb – Therapie die greift!
Da die Ergotherapie in ihrem Selbstverständnis nicht nur auf Symptome und Funktionen beschränkt ist, versucht diese den Menschen als „Ganzes“ zu sehen. Daher arbeite ich sehr gerne in diesem Beruf.
Unsere Kunden werden in erster Linie als „Gegenüber“ gesehen, die therapeutische Hilfe im Alltag benötigen.
Jeder Patient der in meine Praxis kommt, wird nicht nur als Kunde gesehen, sondern als Mensch in seiner„Ganzheitlichkeit“. Häufig ist nach einem Unfall oder einer Erkrankung nicht nur der Körper in seiner Funktion eingeschränkt, sondern auch der psychisch-emotionale Bereich einer Person stark beeinträchtigt.
Mein Praxisslogan „Therapie die greift“, spiegelt meine Motivation im therapeutischen Handeln wieder. Das ergotherapeutische Planen und Handeln greift unmittelbar im Leben der Patienten ein, aktiviert und mobilisiert sie mit dem Ziel, eine größtmögliche Selbständigkeit in ihrem Alltag zu erlangen. Die Zufriedenheit meiner Kunden steht an erster Stelle. Durch zahlreiche Fortbildungen, meiner christlichen Überzeugung und meiner therapeutischen Kompetenz, möchte ich Sie zusammen mit meinem Praxisteam in ihrem Therapieprozess unterstützen und begleiten.
Klaus-Dieter Heeb



Therapieangebote bei Erwachsenen und Kindern!
Erwachsenen:
Welche Krankheitsbilder werden behandelt?
Apoplex (Schlaganfall)
z.B.
Schlaganfall,Parkinson, Multiple Sklerose, dementielle Erkrankungen wie "Alzheimer", Hirnleistungs- und Gedächtnisprobleme, Schädel-Hirn-Verletzungen, Multiple Sklerose (MS),
Chorea Huntington, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Querschnittlähmungen
Morbus Parkinson, Demenzerkrankungen, Hirnleistungsstörungen, ....
Handchirurgische Eingriffe (z.B. Zustand nach OP bei Duputren, Karpattunnel,…)
Sudeck-Syndrom
Frakturen des Armes, der Hände und Finger
Zustand nach Amputationen
degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Gelenkrheuma, Fibromyalgie (Weichteilrheuma), Arthrose, Bechterew
Depressionen, Psychosen und Neurosen
Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
Situationsgerechtem Verhalten, sozioemotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Psychische Stabilität und Selbstvertrauen
Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
Kinder:
Kinder mit z.B. folgenden Beeinträchtigungen:
Allgemeine Entwicklungsverzögerungen
Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, taktil)
Koordinationsstörungen
Mangelnde Fähigkeit zur Bewegungs- und Handlungsplanung
Gestörte Grob-, Fein- und Graphomotorik
Verminderte Aufmerksamkeit, Antrieb und Ausdauer
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS / ADHS)
Konzentrationsprobleme
Sprachauffälligkeiten
Lernschwierigkeiten
Körperlicher oder geistige Behinderung
Verhaltensauffälligkeiten
Wutausbrüchen
geringer Frustrationstoleranz
Selbstwertmangel, Motivationsproblemen
Regeln können nicht befolgt werden
..etc.
Erwachsenen:
Welche Krankheitsbilder werden behandelt?
Apoplex (Schlaganfall)
z.B.
Schlaganfall,Parkinson, Multiple Sklerose, dementielle Erkrankungen wie "Alzheimer", Hirnleistungs- und Gedächtnisprobleme, Schädel-Hirn-Verletzungen, Multiple Sklerose (MS),
Chorea Huntington, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Querschnittlähmungen
Morbus Parkinson, Demenzerkrankungen, Hirnleistungsstörungen, ....
Handchirurgische Eingriffe (z.B. Zustand nach OP bei Duputren, Karpattunnel,…)
Sudeck-Syndrom
Frakturen des Armes, der Hände und Finger
Zustand nach Amputationen
degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Gelenkrheuma, Fibromyalgie (Weichteilrheuma), Arthrose, Bechterew
Depressionen, Psychosen und Neurosen
Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
Situationsgerechtem Verhalten, sozioemotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Psychische Stabilität und Selbstvertrauen
Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
Kinder:
Kinder mit z.B. folgenden Beeinträchtigungen:
Allgemeine Entwicklungsverzögerungen
Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, taktil)
Koordinationsstörungen
Mangelnde Fähigkeit zur Bewegungs- und Handlungsplanung
Gestörte Grob-, Fein- und Graphomotorik
Verminderte Aufmerksamkeit, Antrieb und Ausdauer
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS / ADHS)
Konzentrationsprobleme
Sprachauffälligkeiten
Lernschwierigkeiten
Körperlicher oder geistige Behinderung
Verhaltensauffälligkeiten
Wutausbrüchen
geringer Frustrationstoleranz
Selbstwertmangel, Motivationsproblemen
Regeln können nicht befolgt werden
..etc.
Montag - Freitag 8:00 - 19:00
(Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich)
Für den Inhalt dieser Seite ist das Unternehmen »Ergotherapie Heeb« verantwortlich.