Wissenswertes von A - Z
Jeder - ob Klein, ob Groß - ist bei uns herzlich wilkommen!
Sie möchten für sich oder für Ihr Kind Medien ausleihen? Vielleicht aber auch über Ihren E-Reader oder ihrem Tablet Bücher lesen? Dann kommen Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei und melden sich bei uns an!
Sie erhalten eine Anmeldekarte, die Sie ausfüllen und anschließend wieder bei uns abgeben dürfen. Während wir Ihren Ausweis erstellen, können Sie bereits schmökern und sich Medien zum Entleihen aussuchen.
Anschaffungsvorschläge zu neuen Medien nehmen wir an der Theke gerne entgegen.
Außerdem können in unserem Katalog ebenfalls Anschaffungsvorschläge an uns gesendet werden. Dazu melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an und gehen an der linken Navigationsleiste in "Anschaffungsvorschläge" oder klicken hier.
Bücher, Zeitschriften, CDs, Tiptois und Zubehör, Brett- und Kartenspiele, Kosmos- und Fischer-Technik-Kästen, Bee Bots und Zubehör, E-Reader:
28 Tage
DVDs, Tonies und Tonieboxen, Konsolenspiele:
14 Tage
Verlängerungen sind bis zu 3 mal möglich, sofern die Medien nicht vorbestellt sind.
Unter folgendem Link kann die Benutzungsordnung der Stadtbücherei Murrhardt heruntergeladen werden:
Leider nehmen wir derzeit keine Bücherspenden an.
Alternativ können Sie die Bücher in öffentliche Bücherschränke stellen (z.B. bei der VHS Murrhardt) oder bei "Fundgrube Kirche vor Ort" anfragen, ob diese Bücherspenden annehmen.
Wir bieten verschiedene E-Book-Reader zur Ausleihe an. Vier Wochen lang können Sie unseren Tolino oder unser PocketBook ausprobieren und auch mit in den Urlaub nehmen. Kommen Sie gerne in die Bücherei und sprechen uns darauf an!
Sollten Sie Hilfe mit einem eigenen Gerät benötigen, dann bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät vorbei, sodass wir uns das Problem gemeinsam ansehen können.
Möchten Sie per E-Mail erinnert werden, dass Ihre Medien bald ablaufen oder dass eine Vormerkung jetzt abgeholt werden kann?
Dann aktivieren Sie es ganz einfach über Ihr Kundenkonto:
Aktivieren Sie Benachrichtigungen wie folgt:
- Klicken Sie oben auf den Kasten "Katalog"
- Melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an:
- Login: die Nummer unter dem Barcode Ihres Leseausweises
- Passwort: Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ
- Klicken Sie in der Navigation auf der linken Seite auf "Benachrichtigungen"
- Setzen Sie bei den von Ihnen gewünschten Benachrichtigungen ein Häkchen. Wenn es die Option Sammelmail gibt, diese bitte ebenfalls auswählen! Ansonsten kommt für jedes einzelne Medium auch eine einzelne E-Mail.
- Klicken Sie unten auf Änderung abschicken
Mit einem gültigen Leserausweis haben Sie die Möglichkeit, über unsere Onleihe e-Bücher, e-Audios, e-Zeitschriften und mehr auszuleihen!
Sie können sich unter "Mein Konto"anmelden und loslegen!
Wählen Sie die Bücherei Murrhardt aus, geben Sie die Benutzernummer (unter dem Barcode des Leserausweises) und das Passwort (Geburtsdatum in Form TT.MM.JJJJ) ein und stöbern Sie los.
Hier eine kurze Anleitung, wie man die Onleihe nutzt:
Sach- und Fachbücher, die nicht in der Stadtbücherei Murrhardt vorhanden sind, können möglicherweise über den überregionalen Leihverkehr bestellt werden. Kommen Sie dafür einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an! Bitte beachten Sie:
- Um Bücher bestellen zu können, benötigen wir mindestens Titel, Autor und ggf. Erscheinungsjahr
- Gebühren: 1,50 € Bearbeitungsgebühr + Portogebühren
Wir bieten individuelle Führungen für jede Altersstufe (Kindergärten, Schulklassen und sonstige Gruppen) und zu verschiedenen Themen an.
Bitte melden Sie sich bei Interesse frühzeitig (8 - 10 Wochen vorher) persönlich, telefonisch unter 07192 213-256, oder per E-Mail bei Frau Peter:
Ausleihgebühren
Jahresgebühren: 20€
Tagesgebühren: 3,50€
Kostenlose Ausleihe für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, für Institutionen und für Urlauber, die ihre Ferien in Murrhardt verbringen.
Weitere Gebühren
Kopieren: ab 0,15€ je Kopie
Für überzogene Medien werden Erinnerungsgebühren ab 2€ erhoben.
Für fehlende, beschädigte oder zerstörte Medien werden ebenfalls Ersatzgebühren erhoben.
Für detaillierte Aufstellung siehe Benutzungsordnung.
Endlich Sommer - endlich Lesen!
Keine Schule! Nur Sommer, Freibad und Bücherei! Zeit zum Lesen und Spaß haben!
Jedes Jahr bieten wir das Sommerferienprogramm HEISS AUF LESEN© an! Los geht es wieder eine Woche vor den Sommerferien. Anmelden könnt ihr Euch ab dem Starttag direkt bei uns in der Bücherei. Die Aktion dauert bis eine Woche nach den Ferien an. Die Abschlussveranstaltung findet Ende September statt.
HEISS AUF LESEN© ist eine gemeinsame Aktion der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen als koordinierende Stelle und der teilnehmenden und somit ausführenden Bibliothek.
In der Bücherei befinden sich drei PCs mit Internetzugang, die nach kurzer Anmeldung an der Theke genutzt werden können. Einer davon ist barrierefrei zugänglich. Gegen eine Gebühr ist auch das Ausdrucken möglich.
Sie möchten wissen, ob wir ein Buch oder eine CD in unserem Bestand haben? Oder ob diese sogar in unserer E-Bibliothek zu finden sind? Dann können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Katalog nachsehen!
Hier können Sie auch unter dem Reiter "Konto" Ihre ausgeliehenen Medien einsehen und ggf. verlängern. (Siehe Verlängerung)
Um in unserer Bücherei Medien ausleihen zu können, benötigen Sie einen Leserausweis. Diesen erhalten Sie nach Anmeldung (siehe Anmeldung) bei uns an der Theke.
Anschließend können Sie für sich oder ihr Kind ausleihen.
Mit der Ausweisnummer, welche sich unter dem Barcode befindet, können Sie sich unter anderem im Katalog der Stadtbücherei oder in unserer E-Bibliothek Onleihe in Verbindung mit Ihrem Geburtsdatum in Form von TT.MM.JJJJ anmelden. Im Katalog finden Sie den Bestand, den Sie vor Ort entleihen können, in der Onleihe befinden sich eine Vielzahl an E-Medien, die bequem von zuhause aus lesen oder anhören können.
Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben, melden Sie sich bitte umgehend bei uns, sodass wir Ihr Konto sperren und Ihnen einen neuen Leseausweis ausstellen können.
Seit dem Umbau im Jahr 2020 steht Ihnen nun unser gemütliches Lesecafé zur Verfügung. Nehmen Sie sich etwas Zeit, bestellen Sie sich einen Kaffee an der Theke und lesen sie gemütlich eine Zeitschrift. Die bequemen Sessel mit Blick auf unseren schönen Stadtpark laden zum Verweilen ein!
Im Sommer wird auch unser kleine Lesegarten geöffnet - mit Sitzgelegenheiten kann hier unter freiem Himmel gelesen werden!
In unserer Veranstaltungsreihe "Lesecafé am Donnerstag" laden wir Erwachsene zu verschiedensten Themen ein. Gemeinsam diskutieren wir vielfältige Themen oder werden kreativ und sitzen in einer lockeren Runde zusammen. Angekündigt werden die Termine unter dem Reiter Veranstaltungen.
Sie möchten wissen, ob wir ein Buch oder eine CD in unserem Bestand haben? Oder ob diese etwa in unserer E-Bibliothek sind? Dann können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Katalog nachsehen!
Hier können Sie auch unter dem Reiter "Konto" Ihre ausgeliehenen Medien einsehen und ggf. verlängern. Hierzu benötigen Sie Ihre Benutzernummer sowie Ihr Passwort (Geburtsdatum in dem Format TT.MM.JJJJ).
Medienangebote
- Ca. 28 000 vielfältige und attraktive Medien warten auf interessierte Leser
- Bücher für jedes Alter
- Sachbücher für Groß und Klein
- CDs: Hörbücher und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Musik-CDs
- DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Toniefiguren und Tonieboxen
- Tiptoi-Stifte und Tiptoi-Medien
- Bambino LÜK und Mini LÜK
- Spiele
- Fischer-Technik-Kästen und Kosmos-Technik-Kästen
- Kapla-Bausteine und Magformers-Bausteine
- Nintendo-Spiele, Nintendo Switch
- Zeitschriften und Zeitungen
- Bee Bots
- E-Reader (Tolino, Pocketbook)
- Lesetipps für Erwachsene
- Dieses Angebot ist für jedermann zugänglich. Der Bestand wird ständig erweitert. Gerne nehmen wir Ihre Medienwünsche entgegen.
Serviceleistungen
- Auskunft und Beratung bei der Literatursuche
- Vorbestellungen von Medien, die gerade ausgeliehen sind
- Bestsellertische: Im Eingangsbereich werden neben den Bestsellern auch Bücher präsentiert, die gerade überall im Gespräch sind
- Geschenk-Gutscheine für eine Jahreskarte können in der Bücherei erworben werden
- Fernleihe: Gegen einen geringen Unkostenbeitrag bestellen wir Sachbücher, die wir nicht im Bestand haben, über den überregionalen Leihverkehr
- Kostenloses WLAN: 3 Internetplätze stehen zur Verfügung
- Fotokopien können erstellt werden
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 14 Uhr
Donnerstag: 14 - 19 Uhr
Freitag: 14 - 17 Uhr
1. Samstag im Monat: 10 - 13 Uhr
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Stadtbücherei geschlossen.
Die Onleihe Rems-Murr beinhaltet eine riesiger Vielfalt an eBooks, Hörbüchern, digitalen Zeitungen und Zeitschriften oder eLearning-Onlinekursen an, die Sie zu jeder Tageszeit und überall auf der Welt abrufen können. Zum Lesen, Lernen, Spaß haben!
Mit einem gültigen Leserausweis haben Sie die Möglichkeit, über unsere Onleihe e-Bücher, e-Audios, e-Zeitschriften und vieles mehr auszuleihen!
Sie können sich unter "Mein Konto"anmelden und loslegen!
Wählen Sie die Bücherei Murrhardt aus, geben Sie die Benutzernummer (unter dem Barcode des Leserausweises) und das Passwort (Geburtsdatum in Form TT.MM.JJJJ) ein und stöbern Sie los.
Hier eine Anleitung, wie man die Onleihe nutzt:
Die Rückgabe erfolgt zu unseren Öffnungszeiten in der Bücherei. Sollten Sie Ihre Medien nicht rechtzeitig zurückgeben können oder möchten Sie diese länger behalten, so haben Sie die Möglichkeit, persönlich, telefonisch oder online (siehe Verlängerung) zu verlängern.
Für überzogene Medien werden Erinnerungsgebühren ab 2€ erhoben.
Wir bitten Sie, keine Medien über unseren Briefkasten zurückzugeben, da dieser nicht wasserdicht ist. Für eventuelle Schäden durch Wasser und Anderweitiges wird der Leser zur Verantwortung gezogen.
In unregelmäßigen Abständen finden in der Schreibwerkstatt verschiedene Aktionen statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten werden unter Veranstaltungen veröffentlicht. Lehrer können nach vorheriger Absprache für ihre Klassen besondere Programme in der Schreibwerkstatt buchen.
Das Team der Stadtbücherei:
- Jutta Brasch, Leiterin der Stadtbücherei
- Heike Kronmüller, Fernleihe und Service
- Gunda Altherr, Mahnwesen und Service
- Silke Peter, Kinder- und Jugendarbeit und Service
- Margit Fleischer, Service
- Jessica Glauch, Kinder- und Jugendarbeit und Service
Für Kindergärten und Schulklassen stellen wir gerne Medienkisten (Bücher und andere Medien) zu bestimmten Themen zusammen.
Wir bitten Sie, diese rechtzeitig (6 - 7 Woche vorher) vorzubestellen.
Sollten Sie Ihre Medien nicht rechtzeitig zurückgeben können oder möchten Sie diese länger behalten, so haben Sie die Möglichkeit, persönlich, telefonisch oder online (hier geht es zum Katalog) bis zu drei Mal zu verlängern. Vorbestellte Medien können nicht verlängert werden und müssen zum Rückgabetermin in der Bücherei abgegeben werden.
Für überzogene Medien werden Erinnerungsgebühren ab 2€ erhoben.
Online selbst verlängern:
- Gehen Sie auf die Seite unseres Kataloges (s. unten)
- Geben Sie Ihre Ausweisnummer in das Feld Login ein (Zahlen unter dem Barcode Ihres Leseausweises)
- Geben Sie Ihr Passwort ein (Geburtsdatum in Format TT.MM.JJJJ)
- Klicken Sie über der Tabelle mit Ihren Medien auf "Alle verlängern" oder markieren Sie einzelne Medien und klicken über der Tabelle auf "Markierte verlängern"
Das Buch, dass Sie lesen möchten ist vergriffen? Dann bestellen Sie es doch einfach vor!
Sie können über drei Wege Medien für sich vormerken:
- Sprechen Sie uns persönlich an der Theke an
- Rufen Sie an und halten den Titel bereit
- Bestellen Sie online über unseren Katalog vor. Suchen Sie sich einen Titel aus, klicken Sie auf "Vormerken" und melden sich in Ihrem Benutzerkonto an.
Sobald das Buch zurückgegeben wird, wird es für Sie zurückgelegt und Sie werden benachrichtigt, dass es zur Abholung bereit steht. Oder Sie aktivieren in Ihrem Konto die E-Mail-Benachrichtigungen, sodass sie automatisch informiert werden.
Beachten Sie bei der Online-Vormerkung, dass nur ausgeliehene, nicht elektronische Medien vorbestellt werden können!
80 Zeitschriftenabonnements warten auf interessierte Leserinnen und Leser, unter anderem:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die aktuellen Zeitschriften können nur in unserem gemütlichen Lesecafé gelesen werden. Ältere Ausgaben dürfen dann entliehen werden. Zeitungen sind ausschließlich vor Ort zu lesen, mit Ausnahme von "Die Zeit".
Auch für junge Leser liegen im Kinderbereich Zeitschriften für diese aus, u. a. Die Drei ???, Bravo, Wendys und mehr!